Hallo!
Das Gröbste wäre zu diesem Zeitpunkt wohl erledigt – ihr habt gemäß Teil 1 des Tutorials Name und Struktur, ebenso wie Regeln für euer Forum bereits festgelegt und nach gründlicher Auswahl unter Zuhilfenahme von Teil 2 euer Forum beim Hoster eures Vertrauens untergebracht. Schließlich habt ihr, nachdem ihr herausgefunden habt, wie man das bei dieser Software macht, eure Vorstellungen über die Struktur des Forums ins Web übertragen.
Nun habt ihr euer Forum – noch jungfräulich frei von Postings, in der Regel aber auch… altjüngferlich trist und farblos.
Wenn ich im Internet surfe, stolpere ich in der Regel über Foren, die zum einen oder anderen Extrem neigen. Entweder ist nach wie vor nur das langweilige, nichtssagende Standarddesign eingestellt oder aber das Forum glitzert, funkelt, flasht und laufschriftelt mir in allen Farben des Regenbogens entgegen.
Beides aber sind kaum Kriterien, die ernsthafte Besucher bei eurem Forum verweilen lassen! Wer also nicht will, dass der geneigte User aus Angst vor Augenkrebs und Schlafkrankheit beim Anblick seines Boards den PC aus dem Fenster schmeißt, sollte einige einfache Tipps beachten.
Erlaubt ist, was gefällt? Aber keineswegs!
Die moderne Technik bietet sehr viele Möglichkeiten, eine Webseite zu schmücken – allerdings sind sie alle auf ihre Weise wirkungsvoll und einer der häufigsten Fehler besonders junger Forenadmins ist, auf IHREM Forum sämtliche Designmöglichkeiten zu versammeln, die ihnen jemals an anderen Webseiten „positiv“ (?) aufgefallen sind.
Da wären beispielsweise:
- (Animierte) mehr oder weniger große Bilder neben jeder Kategorieüberschrift und/oder neben jeder Forenüberschrift
- Ein (animierter) Header in allen Farben des Regenbogens, „herrlich“ glitzernd und funkelnd, am Besten mindestens 1500 Pixel breit und nicht unter 500 Pixel hoch
- Unterschiedlich große, überdimensionierte Smilies in den Forenbeschreibungen
- Ein knallbuntes Hintergrundbild
- Schneeflocken, Herzchen, Smilies etc., die vom Header herabschweben
- Animierte Favicons
- Laufschrift in der Browserleiste
- und der Grauslichkeiten mehr
Im Forendesign gilt jedoch wie in vielen anderen Dingen auch, dass weniger oftmals mehr ist.
Was macht DANN ein gutes Design aus? Und wie bekommt man eins?
Ein gutes Design passt zum Forenthema, wie der Handschuh idealerweise auf die Hand passen sollte. Es ist ohne nutzlose, störende Schnörkel, lenkt nicht vom Inhalt ab und ist so aufgebaut, dass die Inhalte gut lesbar sind.
Grafiken, Laufschriften und sonstige Akzente sind mit Bedacht so gesetzt, dass sie wie I-Tüpfelchen wirken und das Forum aufpeppen, ohne es zu überladen.
Leider sagt sich das leichter, als es umzusetzen ist.
Gerade Einsteigern fällt es schwer, auch nur annähernd ausgewogene Farbverhältnisse herzustellen und nicht mit einem einzigen Klick das Design rettungslos zu zerschießen. Darum würde ich empfehlen, sich anfangs an die vorhandenen Desgins zu halten.
Die meisten Forenhoster bieten gleich bei der Forenerstellung eine kleine Anzahl an Standarddesigns an, aus denen man sich ein zum Forenthema passendes Farbschema aussuchen kann. In der Regel sind dort die schlimmsten Mängel bereits beseitigt – die Link- und Schriftfarben sind auf die jeweiligen Forenhintergründe angepasst und gewährleisten die Lesbarkeit. Außerdem bedienen sich diese Farbschemata einiger weniger, im Normalfall zusammenpassenden Farben, sodass man zumindest in der Anfangsphase nicht Gefahr läuft, ein schreiend buntes, unleserliches Forum zu erhalten.
Bietet eine Forensoftware keine Designs an, so ist es recht hilfreich, sich nach Foren umzugoogeln, die „Styles“, „Designs“, „Templates“ für die jeweilige Software anbietet. Dort muss man allerdings aufpassen, ob man ein Design einfach mitnehmen darf oder ob Konditionen daran gebunden sind – oftmals reicht es, den Ersteller zu verlinken. Bei Auftragsarbeiten ist es dagegen meist verboten, einfach das Design für ein anderes Forum „zu klauen“. Hier gilt: Fragen kostet nichts!
Versucht man sich selbst am Designen, gelten folgende Basisregeln für die Farben:
- entweder dunkle Schrift auf hellem Grund oder helle Schrift auf dunklem Grund
- Rot ist eine Signalfarbe und sollte nicht wahllos über das ganze Forum verteilt werden
- man benutze nicht mehr als zwei verschiedene Farben und deren Töne plus schwarz und weiß
- Die Farben sollen zum Forenthema passen – kein eisblaues Forum über die Wüste und kein beiges Forum über die Arktis!
Farben allein sind allerdings nicht alles. In ein gut designtes Forum gehört auch ein Header und der ist in der Regel nicht beim Standarddesgin dabei. Ist man selbst nicht gerade grafisch versiert, so kann man sich einen Header für sein Forum erstellen lassen. Einen solchen Service – völlig kostenlos – bietet beispielsweise www.rippenschneider.de, auch mein eigenes Forum hat eine kleine Grafikschmiede, in der man einen Header bestellen kann.
Auf jeden Fall sollte man jedoch wissen, wie der Header aussehen soll. Das Erste, wonach die Grafikersteller fragen, sind Größenvorstellungen. In den meisten Foren ist 900 Pixel Breite und 150 Pixel Höhe Standard – dies kann sich jedoch je nach Forensoftware und eingestellter Forenbreite erheblich unterscheiden. Im Zweifelsfall also immer im Supportforum des Betreibers eures Vertraunes nachfragen!
Wichtig ist auch der Text – „Willkommen im Forum XYZ“ wird am Häufigsten gewählt und dagegen spricht nichts. Es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten. Hauptsache, der Text ist kurz und prägnant, denn er ist das, was der potentielle Neuuser als Erstes erblicken wird.
Die Farbwahl und die Bilder des Headers sollten zum Forum passen – ansonsten gelten hier dieselben Richtlinien wie für das allgemeine Forendesign! Nicht zu bunt, Geglitzere nicht mehr als nötig – wenn überhaupt und keine ruckelnden Animationen.
Jetzt muss man den Header nur noch einbauen – wie das geht, ist jedoch von Software zu Software verschieden. Darum kann ich hier keine allgemeinen Tipps geben.
Weitere Praxistipps
Um ein Malheur beim Operieren am offenen Herzen zu vermeiden, ist es sehr sinnvoll, ein Testforum anzulegen. Das nennt man einfach „Testboard.Forenhoster.de“ und dort bastelt man am Design herum und probiert, ehe man zufrieden ist. Erst dann zieht man dem eigentlichen Forum das neue Leibchen an.
Es ist empfehlenswert, sämtliche für das Forum benötigte Grafiken mehrmals abzuspeichern – einmal auf dem eigenen Rechner oder auf einer externen Festplatte, dann bei einem vertrauenswürdigen Filehoster der die Grafiken nicht alle drei Jahre löscht und schließlich auf einer virtuellen Festplatte im Netz. Denn sonst sind im Worst Case alle Grafiken verschwunden und das Forum ähnelt einem Friedhof für nicht mehr ansprechbare Dateien. Schade um die viele Arbeit!
Manche Forenhoster bieten die Möglichkeit, Grafiken auf den Forenserver zu laden. Wann immer diese Möglichkeit besteht – immer nutzen!
Zum Thema Cloud gibt es einen sehr guten Tooltipp meines Kollegen Frühstücksflocke!
Ein häufig gemachter Fehler ist, dass man sofort alles auf einmal will beim Forendesignbau – Header, schöne Grafiken, am Besten noch ein Portal mit Forenschutzengel und weiß der Geier was alles noch…
Festina lente, liebe Jungadmins! Bevor ihr euer noch leeres Forum über die Maßen aufbrezelt, gibt es Wichtigeres zu tun ;-).
Was denn? Was denn? Was denn?
Das wollt ihr wohl wissen… Aber das erkläre ich euch nicht vor dem vierten Teil.
Nun ihr!
Habt ihr Fragen zu Punkten, die ich unerwähnt ließ? Oder fallen euch weitere Forenverunstaltungen ein, denen ihr im World Wide Web begegnet seid? Waren eure ersten Gehversuche mit Foren ebenfalls von viel Geglitzer geprägt? Erzählt davon!
Evanesca Feuerblut
Die ersten Foren, in denen ich mich rumtrieb, waren stark von Geglitzer geprägt – aber das war auch bereits im Jahre Schnee und damals musste natürlich jeder diese tollen neuen Techniken sofort ausprobieren…*schauder* Bin ich froh, dass das heut nur noch vereinzelt der Fall ist!
LikeLike
Da hatte ich mehr Glück – meine ersten Foren waren durchgängig dezent. Erst als ich mich in Adminforen herumtrieb und sah, was dort so als „wunderschönes Forum“ angepriesen wird… Ich hatte eine Zeitlang tatsächlich immer eine leicht getönte Sonnenbrille neben dem Rechner liegen.
LikeLike
Im Ernst? So schlimme Forengestaltung? Bei Belenus, so ein Forum hätte mich nach dem ersten Mal öffnen nie wieder gesehen.
LikeLike
Eine Zeitlang war es Gang und Gebe und VIele finden/fanden das sogar schön. Ich weiß noch, wie sich das L&L’s mühevoll gegen drei Glitzerforen in einem Klickwettbewerb durchgesetzt hat.
Seltsamerweise waren fast nur HPM-User der Meinung, dass der Glitzer schrecklich ist.
LikeLike