Und dies war Woche sechs!

Hallo!

Dieses Mal kommt mein Statement zum 13-Wochenprojekt am Sonntagabend, denn schließlich war ein Blogpost Teil der Wochenaufgabe und ich liefere nur ungern zwei Blogeinträge direkt nacheinander – schließlich will ich euch nicht über die Maßen langweilen…

Und sogar der letzte Blogeintrag ist nur zustande gekommen, weil ich aus irgendeinem Grund meinen Zwischenstand im L&L’s zwischengeparkt habe. Wie ich bereits erzählt habe, sind meine Eltern ja auf die gloriose Idee gekommen, ihren alten Tower zu reparieren und mir zukommen zu lassen – denn als ich mal mit meinem Laptop bei ihnen länger zu Besuch war, fanden sie es paradiesisch, dass zwei PCs im Haushalt waren und es weniger Streit gab… das wollten sie natürlich beibehalten.

Nur dann gab besagter Tower schon nach einer Woche den Geist auf und mit ihm meine Datei, in der ich meinen Statusreport extra zum Bloggen gesichert habe! Wie meine Mutter es so schön ausgedrückt hat: „Dein Prozessor und deine Festplatte sind eine ekstatische Bindung eingegangen.“ Nun denn, mögen sie glücklich sein bis ans Ende aller Zeiten oder so… ;-) Außerdem habe ich zum Geburtstag meinen absoluten Traum nach einem Netbook erfüllt bekommen und das schleppe ich zu jedem Elternbesuch. Somit mache zumindest ich den Computer niemandem streitig.

Meine Rezension der Woche ging an cazze – sie hat ein wundervolles Projekt, für das ich gerne eine Rezension geschrieben habe, über das ich allerdings an dieser Stelle nichts weiter verraten darf.

Und da es mehr als dürftig wäre, meinen Blogpost damit zu schließen, hier noch was Persönliches:

Traditionell beginnt bei meiner Familie am 01.12. die Weihnachtszeit – das bedeutet, dass meine Familie einen riesigen Baum und zusätzlich noch einen kleinen weißen schmückt und das ganze Wohnzimmer zu einer Weihnachtswunderlandschaft umgebaut wird. Auf dem Couchtisch stehen dann zwei weitere kleinere Tannenbäumchen, von denen eins weiß ist – und er ist mit allerlei über die Jahre angesammelter Weihnachtsdeko geschmückt. Ich liebe das Wohnzimmer meiner Eltern im Dezember – man schaut hinein und ist sofort gut gelaunt, weil es nur so leuchtet und funkelt…

Bei mir selbst ist auch Dekorieren angesagt – wenn auch in wesentlich kleinerem Maßstab. Bei mir gibts einen grünen und einen weißen Baum, einen Schwippbogen und ein paar Kleinigkeiten auf einer Tischhälfte, schließlich ist auch meine Wohnung recht klein. Hier habe ich ein Foto von dem, was ich heute aufgebaut habe:

Meine Dekoration

Ich fürchte, die Qualität musste ein wenig unter der Verkleinerung für den Blog leiden, sicher bin ich mir nicht.
Eigentlich hätte ich wie gesagt noch einen grünen Baum und noch einen Riesenhaufen an Porzellanhäuschen etc. – aaaaber… meine Eltern und ich wussten beim Aufbau nicht mehr, wo in meiner Wohnung der zweite Tannenbaum und die restlichen Häusschen waren.

Kaum waren meine Eltern weg, entdeckte ich die Kiste mit dem zweiten Tischbäumchen und meiner restlichen Weihnachtsdeko auf meinem Jackenschrank *seufz*. Da auf der Kiste aber noch eine andere Kiste draufliegt, bekomme ich die nicht selbstständig vom Schrank runter. Das bedeutet, dass ich bis nächste Woche warten muss, um meine Dekoration zu vervollständigen oder eher, um den ganzen oben geposteten Aufbau noch mal völlig umzukrempeln, da zwei gleichgroße Tannenbäume ihren Platz benötigen.

Außerdem habe ich noch einen Adventskalender in Form einer Filztanne neben der Hautür und einen leuchtenden Schneemann auf dem Fenster.

Schmückt ihr eigentlich auch so opulent für die Weihnachtszeit? Oder könnt ihr das ganze Geleuchte nicht wirklich leiden?

LG,

Evanesca Feuerblut

Werbung

7 Gedanken zu “Und dies war Woche sechs!

    1. Nussknacker sind aber auch toll… Ich habe einen kleinen – vor dem weißen Tannenbaum, direkt neben dem weißen Plüschschneemann :).
      Meinen Eltern habe ich vor einigen Jahren einen großen geschenkt (ca. 30 cm) und ich finde die, die es aktuell bei Karstadt gibt, sehr herzig.
      Ich schmücke am Liebsten mit Porzellan- und Keramikhäusschen – damit haben mich meine Eltern angesteckt. Irgendwann haben wir nämlich zwei Häusschen gekauft, um sie unter den Weihnachtsbaum zu stellen. Mittlerweile steht bei meinen Eltern eine ganze Wohnsiedlung unter der Tanne und ich habe meine Sammlung auch schon angefangen :D.

      LG,
      Evanesca

      Like

  1. Ich habe eine Lichterkette in meinem Zimmer und am Fenster eine kleine Schneeflocke.. das reicht mir dann auch, da mir das wundervolle, sich bewegende Licht unseres Nachbarhauses schon genug nervt :) :D

    Like

    1. Sich bewegende Lichter und – noch schlimmer – funkelnde Lichterketten mit Musik kann ich auch nicht wirklich leiden, da wäre ich ebenfalls genervt. Meine Lichter sind alle schön warm und statisch.
      Wobei vermutlich meine ganze Wohnung nicht sooo viel größer ist als ein durchschnittliches Wohnzimmer (28 m²) und davon eine Menge für Küche, Bad etc. draufgeht. Da habe ich gar nicht soo viel Platz für eine aufwendige Weihnachtsdekoration, das bisschen Tischgeschmücksel auf dem Foto ist alles.
      Im Vergleich dazu können meine Eltern sich regelrecht austoben, was Weihnachtsschmuck angeht…

      Ich mag das warme Licht von Lichterketten, Holzschwippbögen etc. Das wirkt irgendwie sehr gemütlich :).

      Like

Schreibe eine Antwort zu Evanesca Feuerblut Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..