Browsergames – Unehrliche Gildenwerbung und andere Scherereien

Vielleicht erinnert ihr euch noch daran, wie ich hier  im letzten Absatz auf einmal offtopic wurde und Tendenzen bei einem Onlinegame erwähnte:

im besagten Onlinegame sind Offiziere sowas wie die Mods eines Forums. Sie dürfen Gildenkämpfe veranstalten und können beispielsweise inaktive Gildenmitglieder aus der Gilde werfen. Es ist also eine Machtposition, die normalerweise eine große Verantwortung vorsieht.Das Verhalten der oftmals minderjährigen Gildenleiter, die sowas abziehen, untergräbt aber das eigentlich gut ausgedachte Rechtesystem – und somit gibt es Gilden, deren Mitglieder zu 90 % aus Offizieren bestehen…Aber da es hier um Foren geht, will ich mal nicht über Browsergames lästern ;-) . Vielleicht widme ich dem Problem mal einen eigenen Post.

 Ich nenne das Spiel mal nicht beim Namen – diejenigen, die damit gemeint sind, werden sich ohnehin erkennen (oder auch nicht). Außerdem gehe ich davon aus, dass es diese Tendenzen nicht nur bei dem Spiel gibt, in dem ich selbst registriert bin – sie dürften auch auf sämtliche anderen Spiele mit Gildenstruktur zutreffen.
Komm zu uns und werde Offizier!
Mit solchen und ähnlichen Parolen werden unbescholtene Mitspieler in diversen Browsergames oft und gerne gequält.
Dabei ist es noch ein Glücksfall, wenn diese Aufforderung tatsächlich in einwandfreiem Deutsch und mit korrekter Rechtschreibung geschrieben ist. Stilblüten wie „comsd du Gilde, aLDa? wIr diCh mcaehn öfi“ und dessen Variationen sind weitaus häufiger.
Klickt man dann aus Neugier tatsächlich auf das Spieler- und anschließend auf das Gildenprofil – man will ja wissen, welchen wilden Haufen man eingeladen wird zu moderieren – findet man in der Regel das gleiche Kauderwelsch auch in der Gildenbeschreibung.
Es gibt ja Standardangaben, die so gut wie jeder in die Gildenbeschreibung packt:
  • Anzahl der Mitglieder und Anzahl der freien Plätze in der Gilde
  • Nickname des Gildenleiters
  • Nicknamen und gegebenenfalls Zuständigkeiten der Offiziere
  • Gildenausbau (bei dem Spiel, das gemeint ist, zwischen jeweils 2 % Gold und Ehre und 200 % von beidem)
  • ob es sich um eine Gilde mit oder ohne Premiumspieler handelt
  • gegebenenfalls Termine für Raids
  • gegebenenfalls Besonderheiten zum Thema „Gildenbewerbung“
  • manchmal noch irgendein Motto oder ein Zitat

Die meisten dieser Kindergilden à la „Spende 100 Einheiten Premiumwährung und erhalte Zugang zur Macht!“ (Darth-Vader-Theme bitte vorstellen an dieser Stelle) haben dagegen in der Regel tatsächlich nur das in ihrem Gildentext – spende viel und steige auf. Das alles in Rechtschreibung und Grammatik, dass sich jedem die Zehennägel ringeln dürften – das, was ich teilweise in Gildenbeschreibungen lesen durfte, ist eine Beleidigung für sämtliche Menschen mit LRS! Denn die geben sich Mühe. Die absichtlich alles komisch Schreibenden dagegen empfinden sich als „Rebellen“ und als „cool“, weil sie alles falsch schreiben.

Browsergames sind in der Regel Casual Games – dennoch soll es Einzelne geben, die ihr ganzes Leben und einen Haufen Geld ins Spiel buttern (und damit, seien wir mal ehrlich, den ganzen anderen Gamern den Spaß eigentlich erst ermöglichen). Und dann widerum gibt es die, die genau diesen Ehrgeiz ausnutzen wollen, um möglichst schnell selbst weiterzukommen. Denn oftmals geht es bei „Spende X und bekomme Macht“-Gilden genau darum: Damit der Gildenleiter kein eigenes Gold oder reales Geld für die Premiumwährung erübrigen muss, finanziert er sich mit der Lockvogeltaktik fremd. Nicht selten kommt es dann vor, dass dieser Gildenleiter, sobald die gewünschte Ausbaustufe erreicht ist, dann sämtliche Gildenmitglieder kickt und auf einmal mit abstrusen Aufnahmebedingungen die stärkesten Spieler eines Servers abzuwerben versucht. Und dann ist alles, was man in so eine Gilde gebuttert hat, weg.

Nicht zuletzt: Zu viele Köche verderben den Brei. Alle Offiziere haben bestimmte Rechte und wenn sie dann wie Kraut und Rüben beginnen, diese auch auszuüben, dann gute Nacht Gilde… Denn dann führt man Kriege gegen die Falschen und jeder kann jederzeit jeden kicken. Ob das ein harmonisches Zusammenspiel ergibt?

Nachtrag

Falls jetzt jemand auf die Idee kommen könnte, ich würde Browser-Games und Casual Games hassen… Nein. Das Gegenteil ist der Fall. Ich finde es toll, dass es im Internet kleine Spielereien gibt, die man nicht ernst nehmen muss und die einen nicht beim Arbeiten ablenken, da sie nicht sehr zeitaufwendig sind. Sie zaubern ein paar bunte Flecken auf den sonst weiß-grauen Bildschirm und ein Lächeln ins Gesicht – das ist meiner Meinung nach ihre Aufgabe.

Leider gibt es jedoch in jedem Spiel Leute, die es zu ernst nehmen. Und Leute, die es anderen Leuten madig machen wollten. Darum: Passt auf euch auf. Lasst euch nicht locken oder farmen.

LG,

Evanesca Feuerblut

Werbung

12 Gedanken zu “Browsergames – Unehrliche Gildenwerbung und andere Scherereien

  1. Hey,
    bei der Aktualisierung von bloglovin ist plötzlich dein Blog doppelt aufgetaucht (offenbar zweimal registriert). Ein kurzer Test hat ergeben, dass beide Wege hierherführen, aber du solltest ev. trotzdem den Doppelgänger entfernen lassen, eine Kellertreppe genügt ja ;)
    LG, Julia

    Like

    1. Hey!

      Leider habe ich absolut keinen Einfluss darauf, wie oft mein Blog bei Bloglovin aufscheint :(. Er war dort bereits zu finden, ehe ich ihn registrierte, das macht Bloglovin automatisch (und hat mir zuerst einen Riesenschreck eingejagt!), dafür muss man als Blogger nicht mal einen Account dort haben oder den Blog irgendwie dort eingetragen haben. Der ist einfach dort…
      Auch die Weltenschmiede gibt es doppelt, ohne dass wir was dagegen tun können :/.
      Ich kann also den Doppelblog leider nicht wegmachen lassen und habe keine Ahnung, wieso er doppelt ist.
      Aber vielen Dank für die Meldung!

      LG,
      Evanesca

      Like

      1. Einfach den Support anschreiben, die löschen dann den 2. Das Problem ist bekannt und grundsätzlich unproblematisch, aber weil Doppelgänger manchmal auch blockiert werden, lohnt es sich, sonst stehen die Leser plötzlich in der Sackgasse und merken es nicht einmal, weil neue Posts einfach nicht mehr auftauchen.

        Like

        1. Danke :).
          Auf die Idee wäre ich irgendwie nicht gekommen, ich habe den Bug einfach als gegeben und nicht änderbar angesehen…
          Habe jetzt geschrieben.

          Like

  2. Ich danke dir von Herzen.
    Ein virtueller Rettungsring kann schon viel bewirken,
    und das ich mich auch meinem Blog „ausschreien“ kann, hilft mir sehr.
    Und wenn ich dann solch liebe Kommis lese, weiss ich wieder,
    dass es definitv auch gute Menschen auf der Erde gibt *knuddel*

    lg
    Illuminara

    Like

    1. Ich habe dir auch von Herzen geschrieben an dem Abend!
      Bin froh, dass ich dir in irgendeiner Weise helfen kann, und sei es auch nur durch Kommentare im Blog. Ich finde, Menschen die einander eine Weile kennen – und gut leiden können – müssen einander unterstützen! *knuddel zurück*

      LG,
      Evanesca

      Like

  3. Es ist schon sehr befremdlich, was für Umgangstöne in manchen Browsergames so herrschen, da hast du recht.
    Darf ich fragen, ob es gerade jetzt einen konkreten Anlass dafür gab, dass du diesen Post veröffentlicht hast?

    Like

    1. Nein, ich bin einfach meine Liste mit Blogartikeln durchgegangen, die ich schreiben wollte. Da gehört dieser hier dazu :).
      Und wie es befremdlich ist… Mir hat schon mal jemand, bevor er aus der Gilde gegangen ist, „misgeboaten“ in den Gildenchat geschrieben *g*. Ich hatte keine Zeit, beleidigt zu sein. Erstmal musste ich kapieren, was da steht… ;-)

      Like

        1. Ach, das wage ich zu bezweifeln *g*. Teilweise sind die Spieler einfach extrem jung und können noch nicht richtig schreiben.
          Oder aber sie finden es rebbelisch. Alles schon erlebt *g*

          Like

Mit dem Absenden deines Kommentars willigst du ein, dass der angegebene Name, die E-Mail-Adresse (sofern angegeben) und die IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von Wordpress im Zusammenhang mit deinem Kommentar gespeichert werden. Die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder sonst weitergegeben. Mehr hierzu in der Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..