#BloKoDe14 – Massenkommentare für alle?

Normalerweise bin ich nicht der Mensch für irgendwelche Massenveranstaltungen – ich drücke mich um alle Anlässe, bei denen (zu) viele Menschen an einem Fleck sind meist herum. Und zwar egal ob online oder offline – zu schnell geht man in der Masse unter und überhaupt ist Klasse doch immer wichtiger als Masse, sagt man und ist auch meine Einstellung (weswegen ich oft lieber nichts blogge als irgendwelchen Unsinn). Aber als mich eine liebe Bloggerfreundin zum BloKoDa14 – ausklamüsert Bloggerkommentiertag Deutschlands oder Bloggerkommentier-Day 2014 – einlud, dachte ich: Probieren wir es einfach mal.

Das Schlimmste, was mir passieren konnte? Dass nichts passiert. Aber damit könnte ich leben – Hauptsache, einmal testen und dann erst (ver)urteilen.

Gesagt, getan!

Ich habe die Veranstaltungseinladung auf Facebook angenommen und – da fruehstuecksflocke seine Einladung noch nicht angenommen hatte – diesen Blog hier und die Weltenschmiede in die Liste eingetragen.

So viele Facebookbenachrichtigungen hatte ich lange nicht mehr – gefühlt wurde mindestens einmal pro Stunde ein Bloglink hinzugefügt, direkt am Tag vor dem Event am 15.09. konnte mein Handy kaum aufhören zu summen und selbst am Kommentiertag selbst trugen sich noch viele Last-Minute-Blogs in die Liste ein.

Dazu eine kleine Anmerkung in Zahlen: Als ich mich am 15.09. um ca. 10 Uhr morgens einloggte, waren ca. 400-500 Blogs in der Liste. Bis der Tag vorbei war, kamen noch annähernd 200 hinzu. Mindestens fünf Bloglinks habe ich beim Stöbern zwei Mal in der Liste entdeckt – bei der Riesenmenge der Links wusste ich aber nicht mehr, ob sie zwei Mal vom selben oder von einem anderen Menschen reingepostet wurden und um ehrlich zu sein war mir das nicht so wichtig. Bei der schieren Menge an Bloglinks konnten auch doppelte Links nicht wirklich mehr Traffic auf die eigene Seite ziehen. Klar, es ist nicht die feine englische Art und meiner Meinung nach trotz vermutlich geringer Auswirkungen unfair, aber es dürfte kein großer Schaden entstanden sein.

700 Blogs kommentieren?

Sagen wir es offen und ehrlich: Ich bin doch nicht wahnsinnig… und ich denke nicht, dass das der Sinn des Events war, wirklich bei jedem einzelnen Blog einen Kommentar zu lassen.

Das geht einfach nicht.

Es gibt eine Menge Blogs, die ich wunderschön von der Aufmachung fand, mit sympathischer Schreibe und nett wirkendem Menschen dahinter – zu denen ich aber auf Grund des gewählten Themas einfach nichts zu sagen hatte. Dazu gehörte einer der mit Abstand schönsten Make-Up-Blogs, den ich je gesehen habe (leider habe ich die URL nicht aufgehoben). Die letzten Beiträge drehten sich sehr ausführlich um das Thema „meine liebsten Make-Up-Pinsel“ und ich gebe ehrlich zu, ohne diesen Blog wüsste ich nicht, was ein Konturenpinsel ist. Aber was soll ich dazu kommentieren, das relevant für mich und für die Bloggerin ist?

Keine Ahnung.

Und ehe ich irgendwas hinschreibe, nur um irgendwas hingeschmiert zu haben, lasse ich den Kommentar lieber und schaue, ob es Blogs gibt, bei denen mich tatsächlich das Mitteilungsbedürfnis packt. Dann kommen unverkrampfte, echte und sinnvolle Kommentare raus, die beiden Seiten helfen und vielleicht zum Dialog einladen. Wer das Blog-Zug.com-Forum kennt und dort z.B. die Kommentar-Spiele, der weiß, dass bei solchem „man muss zwingend einen Kommentar schreiben“ oft „Schöner Blog, aber nicht so mein Thema“ kommt oder einfach nur „schöner Blog!“ weil das Thema nicht reizt, man aber muss, der weiß, wie kontraproduktiv Zwang für konstruktives Feedback ist.

Insgesamt habe ich 15 Kommentare geschrieben. Zwei davon bei einem und demselben Blog, weil ich den einfach toll fand und mich nicht auf einen Kommentar beschränken wollte. Von ca. 700 Blogs also, abzüglich zwei von mir ins Rennen geworfenen und zwei bei denen ich sowieso regelmäßig kommentiere… habe ich bei ungefähr 3% der Teilnehmer einen Kommentar hinterlassen.

Ein einziger Blog hat meinen Kommentar nicht mal freigeschaltet – dabei halte ich ihn für substantieller als den einzigen freigeschalteten Beitrag, der einfach nur ein „interessanter Blogpost, noch schönen Sonntag“ enthielt. Drei Blogger haben tatsächlich auf meine Kommentare geantwortet und mit einem entstand eine Art Gespräch über eine Kommentare hinweg. Da hätte ich mir um ehrlich zu sein mehr erhofft. Für mich ist es eine Ehrensache, jeden konstruktiven und längeren Kommentar zu beantworten.

Und kommentiert werden?

Zumindest das hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die Weltenschmiede hat vier, dieser Blog hier zwei neue Leser über WordPress erhalten. Angesichts dessen, dass beide Blogs vergleichsweise speziell sind, sind das sehr stolze Zahlen. Wie Viele anonym z.B. über bloglovin und andere Tools gefolgt sind, weiß ich nicht.

Ein neuer Leser kommentierte sich bei der Weltenschmiede sogar quer durch die Weltgeschichte, sodass fruehstuecksflocke und ich eine Menge zu beantworten hatten und sich tolle Dialoge entspannen. Das hat mir sehr gut gefallen – ich liebe es, mit Lesern in einen Dialog zu treten und zu diskutieren, dabei Neues für mich zu erfahren oder anderen Neues zu erzählen. Darum blogge ich ja überhaupt.

Einige Blogger kommentierten sehr einfühlsam hier im „Keller“ und auch hier konnte ich in einen Dialog treten. Besonders über Kommentare nicht gerade zum allerneusten Beitrag habe ich mich wie eine Schneekönigin gefreut – da hat also jemand tatsächlich gestöbert :).

Entdeckungen

Exemplarisch für die vielen tollen Blogs, die mir über den Weg gelaufen sind, ein Blog über Kinderbücher. Ich folge ja schon viel zu vielen Blogs, aber genau dieser Blog hat in meinem Reader noch gefehlt und füllt nun eine Lücke.

Neben Rezensionen zu Kinderbüchern verbloggt man dort beispielsweise auch Gedanken dazu, wie man sich bei einem eher lesefaulen Kind verhalten sollte und macht sich Gedanken zum Alter, in dem jemand zum begeisterten Leser wird.

Das sind Fragen, über die ich zufällig erst kurz vor dem Blogger-Event selbst nachgedacht habe. Und die darum bei mir genau den richtigen Nerv trafen.

Die Ansprüche steigen

Nachdem ich diesen Wahnsinn mit der extrem langen, irgendwann schlicht unübersichtlichen Liste einmal mitgemacht habe und irgendwann gegen Ende nicht mehr motiviert war, jeden einzelnen Blog auch nur anzuklicken (besonders wenn aus der URL ersichtlich war, dass mich das Thema sowieso nicht interessiert), denke ich: So nicht noch mal.

Ja, es hat Spaß gemacht. Ja, die eintrudelnden Kommentare waren pures Glück.

Aber für nächstes Jahr wünsche ich mir da mehr Organisation. Beispielsweise wäre es toll, wenn sich die Blogs gestaffelt nach Themen in eine Liste eintragen würden. So könnte ich die Liste mit Beauty-Blogs entweder ganz aussparen oder nur anschauen, falls ich nach einem über den ganzen Tag verteilten und anstrengenden Kommentiermarathon noch Lust und Kraft habe. Dafür wäre ich brennend an anderen Autorenblogs interessiert – und an allerlei Nischenblogs, über die ich sonst einfach nicht gestolpert wäre und die in den Massenblogkategorien leider untergehen.

Wenn es das nächste Mal aber etwas weniger chaotisch zugeht, bin ich gern wieder dabei. Denn ganz ehrlich? Eigentlich hat es mir großen Spaß gemacht.

Werbung

15 Gedanken zu “#BloKoDe14 – Massenkommentare für alle?

  1. Ich habe den „BloKoDa“ erst in diesem Jahr (2015) kennengelernt und selbst für die „nur“ 200 Blogs auf der Liste + Nachmeldungen nicht genügend Zeit aufbringen können. Die Angabe des Blogthemas in der Liste hat mir schon sehr bei der Auswahl geholfen (zumal Beauty-Blogs auch nicht mein Ding sind ;) ).

    Und dank der Offline-Version der Liste und vor allem dem Beitritt zur zugehörigen Facebook-Gruppe findet sich nun mancher spannender Blog wieder, der in der grossen Welle vorgestern bei mir zu kurz gekommen ist – so wie dieser hier :).

    Auch wenn meine Ausbeute auf dem eigenen Blog am Samstag eher minimalst ausfiel (dieses Nischenblog-Schicksal habe ich inzwischen akzeptiert), bin ich schon gespannt aufs nächste Jahr – und natürlich weitere nachträgliche Funde in diesem.

    Like

    1. Ich stelle verschämt fest, dass ich nur beim allerersten Mal mitmachen tatsächlich etwas darüber gebloggt habe. Ansonsten habe ich gar nicht mehr darüber geschrieben, wie sich der Tag inzwischen weiterentwickelt hat.
      Mit 200 Blogs war es mir dieses Mal fast zu ruhig, da ich die Liste sofort nach Blogthema sortiert habe und dann Sachen, die mich nicht interessieren, einfach nicht angeklickt habe. Am Tag darauf habe ich nach Datum sortiert und ausschließlich Nachmeldungen angeschaut. Da ging es gut. Aber ja, bei 800 Blogs wie beim ersten Mal hätte die Sortiererei mir vermutlich auch nicht geholfen :D
      Willkommen auf diesem Blog hier :). Und ja, Nischenblogs sind immer so eine Sache mit dem Kommentieren. Oft ist es auch „Ich weiß nichts Konstruktives zum Thema und will kein schnödes ‚Netter Artikel!‘ oder ‚Schöner Blog!‘ dalassen“. Kenne ich gut ^^.

      Like

  2. Ich habe mich auch einer FB-Gruppe angeschlossen, die immer wieder Kommentaraktionen und einen festen Kommentarsonntag anbietet. Bei den Sonntagsevents ist das Ziel immer drei neue Blogs aus der Mitgliedsliste aufzusuchen und dort zu kommentieren. So hat man die Wahl mit welchen man anfangen möchte und in der Regel gibt es auf jedem Blog einen Artikel der mich zum Kommentieren verleitet, außer das Thema ist so speziell, dass ich davon keine Ahnung habe.

    Like

    1. Aus irgendeinem Grund wurde mir dein Kommentar heute erst angezeigt :/
      Über die Gruppe habe ich auch schon nachgedacht, mich aber vorerst dagegen entschieden – einfach weil ich im Moment Sonntags überwiegend am Lernen/Sachen vorbereiten etc. bin und somit nicht verbindlich versprechen könnte, mir auch wirklich jedes Mal andere Blogs anzusehen.
      Die Idee ist aber großartig :)

      Like

  3. Mir hat das auch viel Spaß gemacht, vor allem, weil man mit Vielen in einen Austausch kommt. Ich habe auch ein paar neue Blogs abonniert. Genau wie Du habe ich auch nur dort, etwas geschrieben, wo ich etwas zu sagen hatte. Ich fand auch Kommentare wie „Ich mache beim Blogger-Kommentiertag mit“ überflüssig. Ich habe auch die Kommentare auf meinem Blog beantwortet und „Gegenbesuche“ abgestattet. Damit habe ich fast mehr Zeit verbracht als damit, mir selbst Blogs aus der Liste zu suchen. Mit Beautyblogs kann ich gar nichts anfangen und ich war auch auf einem Veganer-Blog, der etwas aggressiv im Tonfall war, wodurch ich mich ganz eingeschüchert fühlte, weil ich mich erdreiste, nicht zu den Veganern zu gehören. :-)

    Like

  4. Deinen Vorschlag mit den thematischen Listen der Blogs kann ich nur zustimmen. Ich denke aber, dass das schon bei den Organisatoren angekommen ist und man sich darüber Gedanken macht, wie man das lösen kann.

    LG Thomas

    Like

  5. Ich war auch in zu vielen Beauty Blogs :D Will mir aber trotzdem das neue alverde Mandel-Honig Duschgel bei DM kaufen. Den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen;) Aber gut, das ich jetzt über deinen Blog gestolpert bin. Ich denke, ich habe leider zu viele interessante Blogs übersehen und mich durch zu viel Wimperntusche gekämpft -.-

    Like

  6. Stimmt, wenn das Blog geil ist, aber kein Beitrag mich interessiert.. schwierig… Ich finde immer einen Beitrag, zu dem ich was sagen kann, aber ich glaube, ich würde ne Nachricht schicken. Irgendwie muss man die Arbeit doch honorieren :-)

    Mein Ziel ist es, alle zu besuchen :-) Du kommst definitv noch dran :P

    Like

Mit dem Absenden deines Kommentars willigst du ein, dass der angegebene Name, die E-Mail-Adresse (sofern angegeben) und die IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von Wordpress im Zusammenhang mit deinem Kommentar gespeichert werden. Die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder sonst weitergegeben. Mehr hierzu in der Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..