Ich hoffe, ihr hattet bisher alle eine schöne Adventszeit und freut euch auf morgen – denn dann ist endlich Weihnachten!
Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, an einigen tollen Bloggeraktionen teilzunehmen. Auf der Weltenschmiede konntet ihr im Rahmen von Tintenelfens wunderbarem Bloggeradventskalender erfahren, in welchem Buch es immer Winter ist – aber nie Weihnachten.
Und fruehstuecksflocke hat auf seinem Kürzestgeschichtenblog eine ganze Adventskalenderstory aus dem Hut gezaubert.
Wir waren jedoch auch ganz klassisch buchgebloggt unterwegs – beim wunderbaren Adventskalender der Tintenhexe. Das Prinzip ist einfach – hinter jedem Türchen steckt ein Blogger – und dessen jeweiliges Lieblingsbuch.
Am 22. Dezember ging es um einen meiner Favoriten – Die Nebel von Avalon. Eine Vielleserin wie mich zu fragen, welches mein absolutes Lieblingsbuch ist, stellt besagte Vielleserin immer vor eine immense Hürde. Wenn man sich meine Profile auf diversen Buchportalen anschaut, sind da nämlich bestimmt mindestens 5o, gewiss auch viel mehr Bücher in der Favoritenliste. Welches davon nun den ultimativen Lorbeer tragen sollte, ist dann schwer zu sagen. Wie schon im Interview erwähnt, sind die „Nebel“ denn auch bereits das Dritte unter meinen Lieblingen, das ich vorstellen durfte und definitiv eins der Bücher, die mich mit am Längsten begleiten. Geschlagen allerhöchstens vom Zauberer der Smaragdenstadt – sehr viel früher geht es einfach nicht ;-).
Und heute – am 23. Dezember – ging das Türchen von fruehstuecksflocke online – mit dem Alltime-Fantasy-Klassiker „Der Herr der Ringe„. Das Buch, welches als Vorkämpfer dessen gilt, was heutzutage High Fantasy sein möchte und viele Nachahmer gefunden hat, sollte ursprünglich nur aus einem Band bestehen. Doch im Nachkriegsgroßbritannien war das Papier knapp, dicke Bücher fanden nur schwer den Weg in die Verlage und so… musste die Geschichte – eigentlich aus einem Guss – in drei Bände gesplittet werden. So war sie allerdings auch deutlich einfacher als Trilogie zu verfilmen… Inzwischen gibt es unzählige Übersetzungen und Ausgaben, bei denen die eingefleischten Fans sich streiten dürfen, welches nun die Authentischere ist.
Viel Spaß beim Lesen der Adventskalendertürchen und allen Blogfollowern, stillen Lesern und Besuchern hier frohe Feiertage und ein schönes Weihnachtsfest!
Ich habe mich sehr über eure Teilnahme gefreut und werde das demnächst auch nochmals auf meinem Blog betonen! Ich hoffe euch hat der Advent genauso gut gefallen wie mir!
Liebe Grüsse
LikeLike
Dies hat er auf jeden Fall! Danke für die Plattform :D
LG,
Evanesca
LikeLike
Moin!
„Die Nebel von Avalon“ und „Herr der Ringe“ gehören auch zu meinen Lieblingsbüchern! Wobei ich ja immer sage, dass ich keine Lieblingsbücher habe, nur Lieblingsbücherregale. Bei so vielen tollen Bücher fällt es schwer sich zu entscheiden!
Liebe Grüße vom #BloKoDe
Lena vom Büchernest
PS: Ich finde das Design übrigens toll, so schön minimalistisch. Nur die Schneeflocken stören etwas.
LikeLike
Haha, dann geht es dir wie uns beiden Bücherbloggern hier…
Jedes Mal, wenn es heißt, ein besonderes Buch vorzustellen, krame ich schließlich schon seit einer Weile ein anderes hervor…
Die Schneeflocken ganz klein im Header gibts nur in der Weihnachts-Zeit. Da fanden wir, gehört das bisschen dezentes Geschneie irgendwie dazu :)
LG,
Evanesca
LikeLike