Störenfriede effektiv aus einem Forum raushalten

Ich bekomme immer wieder mit, dass in Foren der Tipp geegeben wird, Spammer mit Hilfe von Hard- und Softwaretricks zu erkennen und aus einem Forum herauszuhalten. Dabei werden oft auch Tipps gegeben, die entweder völlig bescheuert sind – das musste einfach mal gesagt werden – oder völlig veraltet sind. Weil aus diversen Gründen bestimmte Tools nicht mehr funktionieren oder ihre Schutzfunktion verloren haben.
Und einige gegebene Tipps sind in der Umsetzung einfach illegal.

Die gute alte Hardware-Sperre

Ein Tipp, der gegeben wird, ist tatsächlich, mit Hilfe einer komplexen Software einen Wert auszulesen, mit dem man einen Surfer einem konkreten Computer zuordnen kann und diesen zu sperren. Zum Einen ist so ein Hackertool schlicht und ergreifend illegal, zum anderen halte ich es für ziemlich nutzlos, egal ob gegen menschliche oder maschinelle Spammer.
Um ehrlich zu sein gehe ich per se nicht davon aus, dass es heutzutage noch sehr sinnvoll wäre, in einem Forum eine Hardware-Sperre zu realisieren.
Wenn ich ins Internet oder in Foren reingehe, dann tue ich das von zig verschiedenen Unirechnern aus (je nachdem, welcher gerade frei ist), von einem der PCs bei meinem Freund wenn ich ins Ausland fahre, von meinem Laptop, meinem Netbook, meinem Smartphone oder dem Tablet meiner kleinen Schwester. (Und manchmal auch ganz exotisch über eine Spielekonsole oder eins unserer drölfzig Handhelds – die können inzwischen auch ins Internet!)
Nehmen wir mal an, ich wäre eine böse Spammerin, die man auf diese Weise vielleicht aus dem Forum zu halten gewillt ist: Ich finde immer einen Computer oder sonst ein Gerät, von dem aus ich mit genug bösem Willen Chaos verbreiten kann.
Mit anderen Worten: Es bringt nichts.
Ich hatte schon richtig üble Leute im Forum – die hätte sowas leider auch nicht aufgehalten.
Mein Forum ist relativ klein, aber ich arbeite mit Freischaltung per Mail + Freischaltung durch mich nach einem kurzen Googler, ob der User in einer Spamlist ist (nicht ohne vorher die Pflichteingabe checken – steht beim Nicknamen Stella90, beim Geschlecht männlich und beim Geburtstag 01.04.1983, ist das fast immer ein sicheres Spambotindiz) und die User kommen zuallererst in eine Nutzergruppe mit stark eingeschränkten Rechten. Vor allem können solche User keine Links posten.
Zusätzlich hat ein sechsköpfiges Team immer Augen auf auffällige User und wenn etwas nicht so läuft wie es soll, arbeiten wir jedes Mal gemeinsam eine auf den konkreten Troll zugeschnittene Taktik aus.

Hat man einen sehr aggressiven und penetranten menschlichen Spammer und würde wirklich auf Hardwaresperren setzen wollen, dann wünsche ich ganz viel Spaß dabei, im Falle besonders aggressiver Spammer
– sämtliche Rechner an Flughäfen
– sämtliche Rechner in Internetcaffés
– sämtliche Rechner einer oder mehrerer Universitäten (die ja alle eine eigene Hardwarenummer haben)
– sämtliche Internetterminals der Deutschen Telekom
– sämtliche Leih- und Testsmartphones und Tablets
– sämtliche Handhelds und Konsolen
jedes Mal wenn sie verwendet werden zu sperren.

Was ist der häufigste Denkfehler?

Wenn Leute von menschlichen Spammern ausgehen, gehen sie oft davon aus, dass es „höchstens“ ein Teenager mit begrenzten Ressourcen ist, der sich einen Spaß erlaubt.
Leider sieht die Realität oft anders aus.
Gerade wenn man von Jugendlichen ausgeht, kann es sein, dass die Freunde das Trollen dann auch noch witzig finden, mitmachen und sich das Ganze zum Schneeballsystem auswächst, um unschuldige Leute zu nerven. Am Ende wissen die Jugendlichen oft nicht mal, wen sie gerade nerven – oder gar, warum.
Ich gehe jedoch vom Worst Case aus – also von einem Erwachsenen mit einer Menge krimineller Energie, regelrechten Stalkerambitionen und einer Menge Freunden, die im Zweifelsfall sagen werden: „Der da? Ein Troll? Ein Spammer? Niemals!“ So viele PC und andere Geräte, wie ein Erwachsener mit genug Blödsinn im Kopf, genug freier Zeit und genug Geld verwenden kann, kann man gar nicht sperren.
Echt nicht.
Das sind mehr als drei-vier verschiedene Geräte, wenn schon jemand so Harmloses wie ich theoretisch um die 100 verschiedene Unirechner zur Verfügung hat.
So ein Spammer oder Troll kann mit geschickt gemachter Hetze schon mal ganze Foren zerstören und dafür sorgen, dass die Admins frustriert aufgeben. Da muss man aufpassen.

Woran erkenne ich einen Troll?

Es gibt mehrere Arten von Trollen. Da wäre beispielsweise der sogenannte „Troll im Schafspelz“: Der User wirkt auf den ersten Blick… wie ein ganz normaler User. Er bringt sogar ein paar Freunde mit ins Forum. Alles schön und gut, man freut sich als Admin.
Doch dann fangen die Freunde an, eine Insiderparty zu feiern und jeder, der nicht sofort mitfeiert, ist automatisch ein Ignorant und wird böse angepöbelt. Bitten um Löschung und völlige Inakzeptanz seitens der Trolle werden begleitet von kindischen Spamposts.
Meine Strategie als Admin: Im Teamforum eine Taktik zurechtlegen, beispielsweise die anderen Teammitglieder um eine bestimmte Verhaltensweise bitten. Sich nicht dazu verleiten zu lassen, mit anderen Usern über den Troll zu lästern. Mit vielen PNs und vieeel Geduld versuchen, Frieden zu stiften.
Wenn das nicht klappt, fliegt der Troll.
Aber bei dieser Art Troll gibt es oftmals eine Chance, ihn zu einem normalen User zu erziehen – der sich hinterher oftmals selbst für seine Trollereien schämt. Hier ist die Wahrscheinlichkeit noch am Größten, dass es sich beim Troll tatsächlich um einen sehr jungen und unerfahrenen Menschen handelt, der es nicht besser wusste.

Dann gibt es die, die unbedingt Aufmerksamkeit wollen. Um jeden Preis. Kennt ihr diese Creepypastas, bei denen es darum geht, dass irgendeine Spielfigur sich nicht geliebt genug vorkommt?
Nun – leider gibt es Trolle, die genau diesen Alptraum wahr werden lassen. Sie werfen ihre Postings ins Forum und wollen dafür bejubelt werden. Jeder, der sie nicht bejubelt, ist ein Ignorant.
Es gibt diese Trolle in allen Schattierungen: Von unorthografischen Replika im Prollformat („deine mudda du sbast von admim!“) bis hin zu Leuten, die sich durchaus gebildet geben, kann dieses Trollformat alles umfassen.
Falsche Taktik (in meinen Augen): Wenn sich ein Streit im Thread des Trolls gebildet hat, diesen durch Threadschließung abwürgen und allen verkünden, dass ALLE Beteiligten Blödsinn gebaut haben und es lassen sollen, sonst gibts Ärger. Denn dann kann der Troll ungestört weitertrollen und mit der Zeit werden nur noch naive Neumitglieder sich mit ihm anlegen – und ihn irgendwann ignorieren. Bei den Mitgliedern jedoch, die versucht haben, gegen den Troll anzugehen, entsteht Frust – sie fühlen sich mit dem Troll in einen Topf geworfen und würden am Liebsten Zeter und Mordio schreien, doch ihnen wurde administrativ ein Maulkorb vorgehängt. Der Frust staut sich auf und wird sich irgendwann – zu Lasten aller Beteiligten – entladen.
Der Admin ist nun mal NICHT neutral!
Richtige Taktik (in meinen Augen): Den Thread teilen, sodass man quasi noch einen Unterschied zwischen „zum Beitrag“ und „ab hier wird es persönlich“ hat. Als Admin einschreiten und den Troll darauf hinweisen, dass man im Forum nicht so zu reagieren hat und der Troll hiermit verwarnt ist. Die beteiligten User darum bitten, sich in Zukunft nicht provozieren zu lassen, gleichzeitig jedoch darauf hinweisen, dass Trollerei in jedem Falle unerwünscht ist. Nachdem alle Beteiligten die Chance erhalten haben, öffentlich im Streitthread dazu Stellung zu nehmen, den Thread schließen.
Gegebenenfalls per PN mit den Mitgliedern vereinbaren, wie man in Zukunft bei Trollbefall reagieren soll.
Zusätzlich ein öffentliches Statement schreiben, in dem man sich eindeutig als Admin auf einer Seite des Konflikts positioniert und dieses am Besten für künftige Gelegenheiten anpinnen.

Welche technischen Kniffe helfen wirklich?

Leider muss man selbst als Admin auf der Hut sein. Zum Einen hilft es natürlich ungemein, sämtliche Softwarehürden zu aktivieren, die zur Verfügung stehen. Da gäbe es beispielsweise:
– Mitglieder per Hand freischalten
– Nur Mitglieder per Hand freischalten, die ihre Mailadresse bestätigt haben
– keine Mitglieder mit komischen Nicknamen (beispielsweise mit dem Namen gewisser Medikamente und Mittelchen für Männer) freischalten
– bei der Registrierung das Ausfüllen eines Captchas oder einer ähnlichen Überprüfung verlangen
– aktivieren, dass ein neues Mitglied die Regeln mit einem Klick bestätigen muss
– Pflichtfelder definieren, die man bei der Registrierung bereits ausfüllen muss (aber nicht damit übertreiben ;-) )
Das kann von Forensoftware zu Forensoftware verschieden sein.

Oft melden sich Spammer zeitgleich in mehreren Foren an. Wenn man zufällig in einem Forum unterwegs ist, wo ein Spammer schon zugeschlagen hat und dann in der Freischaltungskonsole dessen Nicknamen erblickt… kann man bereits im Vorfeld löschen.

Ist der Troll oder Spammer erst im Forum und hat man ihn entlarvt, dann lehrt mich die sehr bittere Erfahrung: Sofort kicken. Nicht auf Verhandlungen einlassen, nicht freundlich versuchen wieder auf den Pfad zu führen und in ein nettes Forenmitglied verwandeln. Einfach kicken.
Es gibt keine mechanischen Wege gegen menschliche Probleme.

Werbung

15 Gedanken zu “Störenfriede effektiv aus einem Forum raushalten

  1. Sehr spannend zu lesen. :)
    Ich bin in nur wenigen Foren unterwegs und die sind in er Regel troll-frei. Zumindest in weiten Zügen. ;) Aber interessant zu lesen, was man im Falle eines Falles tun kann – oder auch nicht. Oder wann man am besten gleich die Reißleine zieht. ;)

    Liebe Grüße,
    Sarah

    Like

    1. Foren waren das Erste, was mir im Internet begegnet ist – ich leite ja seit 9 Jahren selbst eins (jedenfalls wird es in zwei Wochen neun) und es ist eigentlich auch weitestgehend trollfrei.
      Aber hin- und wieder kommen mir doch welche unter, manchmal auch in Foren, in denen ich nur Mitglied war.
      Wenn das Team gut ist, merkt man als Normaluser nichts von einem Troll – dann sind die Postings weg, ehe die User etwas mitbekommen können :D

      LG,
      Evanesca

      Like

  2. Ich wusste gar nicht, dass Hardware-Sperren noch ernsthaft in Betracht gezogen werden. Dass das nichts bringt und dazu noch datenschutzrechtlich problematisch ist, ist doch eigentlich klar!
    Und ja, meinen allerersten Mod-Job habe ich auch an den Nagel gehängt, weil es intern ständig Debatten gab, ob, wann und wie man gegen Trolle und sonstige Störefriede vorgehen soll…

    LG, Julia

    Gefällt 1 Person

    1. Dabei lösen die gar nichts, sind ihrerseits aber reichlich fragwürdig, man kommt nicht so ohne Weiteres an die Daten. Sowas ausgerechnet angesichts der letzten NSA-Skandale zu fordern (und oftmals in anderen Threads gegen Facebook zu hetzen *g*) ist… seltsam, gelinde gesagt.

      Like

  3. Das ist interessant. Als Nutzer von Foren ist mir das ja auch schon öfter aufgefallen, dass egal welches Forum man besucht, egal um welches Thema es geht, es gibt immer eine Hand voll Störenfriede. Ich hab mich da auch schon gewundert, denn es machte wirklich oft den Eindruck die sind gar nicht am eigentlichem Thema interessiert, die wollen nur stunk machen. Das müssen in meinen Augen sehr arme Menschen sein. Trolle ist ein sehr passender Name für diese Gattung Mensch :-) Ich bin gerade am Aufbau eines Blogs und hoffe mich gegen Trolle erfolgreich verteidigen zu können.

    Like

    1. Oh, es gibt sogar allen Ernstes Menschen, die sich einfach in JEDEM Forum anmelden (auch wenn das Thema sie nicht interessiert) und dann immer nur gegen die Regeln und die bösen Admins und Mods wettern, die diese durchsetzen. Und wenn die User dann mit dem Team an einem Strang ziehen, sind das böse Mobber…
      Es gibt Leute mit seltsamen Hobbies auf dieser Welt.
      Viel Erfolg mit deinem Blog und einen trollfreien Start wünsche ich dir :D

      Like

  4. Hallo, je nach Umfang der regelmäßigen Anmeldungen reicht ja schon, mal bei Stop Forum Spam zu checken, ob derjenige (mail) einschlägig bekannt ist. Und full ack. Wenn ein Team nach außen nicht geschlossen auftritt, dann kann das ein Forum ausknipsen.
    LG Hans

    Like

    1. So ist es – das ist eigentlich der erste Ort, wo ich eine Mailadresse zu checken pflege, wenn ich die Neuanmeldung nicht zuordnen kann.
      Exakt – und ausgeknipste Foren, weil das Team nicht einig war, habe ich schon mehrfach erlebt. Dazu braucht es nicht einmal einen Troll, wie ich festgestellt habe.

      LG,
      Evanesca

      Like

  5. Sehr guter Artikel. Hardwaresperren sind in der Tat völlig sinnlos.

    Aus meiner Erfahrung macht es Sinn, als Forenteam geschlossen und klar positioniert gegenüber dem Troll und seine Fans aufzutreten und offen zu kommunizieren, dass man so ein Verhalten nicht duldet. Es werden dann zwar einige versuchen dem Troll zur Seite zu stehen, die meisten ziehen aber „den kleinen Finger“ ein und verstehen das.

    Wichtig dafür ist natürlich ein funktionierendes Team, welches sehr gut miteinander kommuniziert und alle immer auf dem aktuellen Stand sind.

    Und mit noch einem Punkt hast Du Recht. Das Problem sind nicht irgendwelche jugendlichen Helden – die sind meistens schnell einzufangen. Schlimmer sind gebildete, erwachsene Menschen die plötzlich meinen am Rad drehen zu müssen.

    LG Thomas

    Like

    1. Da hast du Recht – im L&L’s sind wir zu sechst und ich würde für jedes meiner Teammitglieder die Hand ins Feuer legen. Einig, zuverlässig und wenn es im Forum mal brennt, sofort da.

      Du sprichst einen wichtigen Punkt mit dem „geschlossenen“ Auftreten an – ich war mal in einem Team, mein Midmod und ich wollten gegen den Troll auftreten, die Admins in der Gruppe nicht. Dass das nicht gutgehen konnte, kann man sich ja leider denken.

      Danke für den Kommentar!

      LG,
      Evanesca

      Like

      1. Ouh, so was endet nicht gut.

        Ich habe mir übrigens mal erlaubt Deinen Artikel unter meinem Forenadmin-Artikel als weiteren Beitrag zum Theme zu verlinken.

        LG Thomas

        Like

Mit dem Absenden deines Kommentars willigst du ein, dass der angegebene Name, die E-Mail-Adresse (sofern angegeben) und die IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von Wordpress im Zusammenhang mit deinem Kommentar gespeichert werden. Die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder sonst weitergegeben. Mehr hierzu in der Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..