3 of a Kind – Juni 2015 – Way too often

Die wunderbare (Bücher)-Bloggerin Sas hat eine monatliche Blogparade namens „3 of a kind“ ins Leben gerufen. Eigentlich will ich schon ewig an dieser kleinen Blogparade teilnehmen, habe aber bisher immer zu lange getrödelt oder mir sind zu meinem Leidwesen keine drei Dinge eingefallen, auf die das jeweilige Monatsthema zutrifft (ja, im Nachhinein… Wenn schon das Tema für den nächsten Monat online ist… DANN fällt mir auf einmal doch was ein. Typisch).

Diesen Monat lautete das Motto

Es gibt einfach so Filme und Bücher, zu denen man immer wieder greift. Sei es nur, weil sie einfach gut sind oder weil es eine sichere Wahl ist, wenn man etwas unentschlossen ist, was man als nächstes lesen/gucken soll. Und genau darum soll es im Juni gehen…

Platz 3 – Pokémon Mystery Dungeon Erkundungsteam Himmel

Ich habe sehr wenig Zeit, eigentlich viel zu wenig Zeit, um regelmäßig Handheld-Spiele zu spielen. Aber auch wenn ich schon seit mehr als einem Jahrzehnt viel zu alt für den Pokémon-Anime bin, bin ich den Games treu geblieben.
Während die Meisten die Editionen (Gelb, Blau, Rot, Gold, Silber, Kristall, Feuerrot, Blattgrün etc.) mit dem Spielprinzip „Werde Pokémonmeister und vervollständige durch Sammeln und Tauschen deinen Pokédex“ kennen dürften, wenigstens vom Hörensagen, fällt mir auf, wie wenige Menschen eigentlich die „Mystery Dungeon“-Spiele kennen.
Pokémon Mystery Dungeon Erkundungsteam Himmel hat eine recht simple Story. Eines Tages wacht ein kleines Pokémon – der Spieler – am Strand auf. Ohne Erinnerungen. Es weiß nur, dass es einst ein Mensch war und wie es heißt. Doch wieso steckt es jetzt in einem Pokémon-Körper? Und was ist eigentlich passiert?
Zusammen mit einem festen Partner und einem Team aus bis zu zwei weiteren Pokémon gilt es, sich permanent verändernde Dungeons zu durchstreifen, Rätsel zu lösen und Gegenstände zu finden, um dem Geheimnis der eigenen Herkunft auf die Spur zu kommen.
Ich habe das Spiel mindestens drei Mal gespielt. Und jedes einzelne Mal kamen mir bei einer bestimmten Sequenz die Tränen. Wann immer ich einen Nintendo DS lite in die Finger kriege, muss Mystery Dungeon rein.

Platz 2 – „Die Nebel von Avalon“

Dieses Buch habe ich schon mal hier vorgestellt, aber es muss unbedingt auch hier auf die Liste. Gekauft habe ich es, weil ich von meinen Eltern für den Kauf von „Harry Potter and the Order of the Phoenix“ einen 20€-Gutschein für Weltbild erhalten habe. Der Potter kostete aber „nur“ 15 € und was sollte ich Riesenleseratte mit einem Gutschein, auf dem nur 5€ drauf waren? Das war ja nicht mal die Hälfte eines deutschen Hardcovers.
Dachte ich zumindest.
Tatsächlich hatte Weltbild damals eine Serie, bei der Weltbestseller in einer Sonderedition für 4,95€ an den Leser gebracht wurden. Mein Vater zeigte mir diese besondere Ladenecke, ich suchte mir natürlich das allerdickste Buch auf dem Stapel aus und so zog nicht nur der vorbestellte Potter, sondern auch ein Stück Arthus-Sage bei mir ein.
Um meine Vorfreude dann noch zu verlängern, las ich „Avalon“ auch noch zuerst – und habe es nicht bereut.
Das Buch lese ich zwar nicht gerade jährlich, aber immer mal wieder. Es wächst mit mir zusammen, da ich je nach Alter und Lebensstation die Ereignisse im Buch anders wahrnehme und gewichte.
Geschätzte Rereads: 8-10

Platz 1 – Die „Harry Potter“-Heptalogie

Diese Reihe verdient den Ehrenplatz bei meinen „Way too often“-Favoriten aufgrund der schieren Menge an Rereads, die ich der Reihe gegönnt habe. Außerdem ist es die einzige Reihe, die ich beinahe durchgängig auf Deutsch und Englisch besitze (mir fehlt momentan noch der dritte Band im Original).

Band 1 (deutsche Ausgabe + britische Ausgabe): Ungefähr 25 Mal gelesen. Es war im Jahre 2001 oder 2002, wir fuhren in den Italienurlaub und ich durfte nur ein einziges Buch mitnehmen. Die Wahl viel auf das bereits sieben oder acht mal gelesene „Harry Potter und der Stein der Weisen“. Da das Buch für meine Lesegeschwindigkeit aus lediglich 350 großzügig bedruckten Seiten besteht, hatte ich es jedoch schon durch, noch ehe wir am Urlaubsort angekommen sind. Aber ein anderes Buch hatte ich nicht dabei. Also habe ich es einfach erneut gelesen. Und dann erneut und erneut und erneut.
Zwischendurch habe ich es für drei Tage an einen etwas älteren Jungen verliehen und hatte somit ganze drei Tage lang gar nichts zu lesen.
Dann bekam ich es zurück und das Ganze ging von vorne los… Allein in diesem Urlaub las ich das Buch also ungefähr 12, 13 Mal…
Band 2 (deutsche Ausgabe + amerikanische Ausgabe): Ungefähr 12 Mal gelesen. Damals waren wir noch beim Buchclub Bertelsmann und wenn man dort nicht vierteljährlich ein Buch bestellt hat, bekam man eins zwangszugeschickt, auch wenn man es gar nicht haben wollte. Reduzierte Bücher zählten nicht. Es musste also mindestens ein vollwertiges Hardcover im Quartal sein. Also musste ich zwischen Band 1 und Band 2 drei Monate warten, obwohl die Bücher längst draußen waren. Das bedeutete, dass als ich Band 3 bekam, ich noch mal einen Reread der Bände 1 und 2 startete. Dann das selbe Spiel bei Band 4. Dann habe ich die ganze Reihe regelmäßig in der Wartezeit bis Band 5 gelesen. Dann noch mal direkt vor Band 5. Dann vor Band 6. Und schließlich vor Band 7.
Band 3 (deutsche Ausgabe): Ungefähr 10 Mal gelesen. Der einzige Potter, den ich nicht auch auf Englisch besitze. Für die Reread-Geschichte gilt das, was ich schon zu Band 2 gesagt habe. Gerade beim „Gefangenen von Askaban“ bin ich aber besonders gespannt auf die englische Ausgabe – ich besitze eine der älteren deutschen Ausgaben, die entstanden, noch ehe Rowling das Buch vollständig konzipiert hatte, sodass im Vergleich zur englischen Ausgabe meine Version des Buches schlicht unvollständig ist. Den Grund dafür findet ihr hier.
Band 4 (deutsche Ausgabe + englische Ausgabe auf dem SUB): Ungefähr 10 Mal gelesen. Ich hatte irgendwann als Teenie den Tick, dass ich alle meine Potterbände (bis auf Band 1, hehe) ungefähr gleich oft gelesen haben wollte. Da Band 4 als Letzter hinzukam und Band 5 „erst“ 2013 erschien, habe ich also einfach Band 4 mehrmals hintereinander gelesen. Um die Statistik auszugleichen. Bescheuerter Grund für einen Reread? Jep. Aber so war ich als Jugendliche nun mal. Sobald ich Band 3 im Original gelesen habe, werde ich auch Band 4 im Original lesen. Durch den großartigen Reread auf Tor.com bin ich darauf aufmerksam geworden, dass mir manche Witze und Wortspiele völlig entgangen sind und das will ich nachholen.
Band 5 (englische Ausgabe + deutsche Ausgabe im Besitz): 7 Mal gelesen. Das erste Buch von einer solchen Länge, das ich auf Englisch gelesen habe. Die deutsche Ausgabe besitzen wir, wegen meiner kleinen Schwester, aber ich habe sie persönlich nie gelesen. Auch dieses Buch hatte mal das Schicksal ereilt, dass ich es als Einziges mitgenommen hatte, als ich unterwegs war. Da ich aber nur über ein Wochenende nicht zu Hause war und es außerdem wesentlich länger als „Der Stein der Weisen“ (das im Original nur ca. 250 Seiten dünn ist) ist, sogar im Englischen mit 750 Seiten (ca.) ganz schön breit ist, habe ich es nur zwei Mal direkt hintereinander gelesen. Die anderen Rereads waren im Rahmen von „einmal im Jahr Potter lesen“ und als Vorbereitungsrereads vor dem sechsten und siebten Band.
Band 6 (englische Ausgabe + deutsche Ausgabe im Besitz): Ungefähr 7 Mal gelesen. Zweimal davon direkt hintereinander, weil ich beim ersten Mal etwas zu sehr durchgerauscht bin und noch mal lesen wollte, um auch ja alle Hinweise mitzubekommen. Einige Male im Rahmen dessen, dass ich mindestens einmal im Jahr die Reihe lesen wollte. Einmal vor dem Release von Band 7.
Band 7 (englische Ausgabe + deutsche Ausgabe im Besitz): Erst zwei oder dreimal gelesen. Ich war nach dem ersten Lesen von Band 7 enttäuscht, nachdem ich ihn gelesen habe, ohne aufhören zu können. Keine Ahnung, was ich vom Ende erwartet habe – aber bis das Buch rauskam, habe ich vermutlich zu viele Fanfictions mit möööglichen Szenarien für Band 7 gelesen. Und natürlich war es unvermeidlich, dass einige der FF-Autoren die Hinweise richtig deuteten und ihre Fanfictions recht nahe an dem dran waren, was Rowling geschaffen hat (wenn auch bei keinem die Hollows vorkamen). Aber irgendwie kam mir beim ersten Lesen dadurch der Abschlussband einfach nicht so großartig vor, wie ich ihn mir nach jahrelangem Warten ausgemalt habe. Wodurch es gedauert hat, bis ich ihn noch mal lesen wollte beziehungsweise bis ich mir die Reihe noch mal durchlesen wollte. Der nächste Reread steht aber an, sobald ich endlich Band 3 auf Englisch in die Finger bekommen habe und dann nehme ich mir auch Band 7 noch mal vor.
Jährlicher Potter-Wahn geht sich zwar momentan nicht aus, aber ab und zu liebe ich es, in diese Reihe einzutauchen. Rereads gesamt: 75+

Das waren meine „Way too often“-Favoriten. Macht doch auch bei dieser kleinen Bloggeraktion mit! Sas freut sich bestimmt und ich bin auch neugierig, welche Bücher, Filme, Serien, Spiele etc. bei euch immer und immer wieder hervorgekramt werden.

Werbung

12 Gedanken zu “3 of a Kind – Juni 2015 – Way too often

  1. Nebel von Avalon!!!!! Die habe ich das erste Mal Mitte der 80er gelesen und das zweite Mal Ende der 80er im Krankenhaus. Bei der Visite ist extra der Doc stehen geblieben, hat mit mir über das Buch geschwärmt und mir dann erzählt, dass er alle Orte mit seiner Frau abgefahren ist.
    Jahre später war ich dann auch in Tintagel und war enttäuscht – Oktoberfest.
    LG
    Sabiene

    Like

    1. Awww, ich finde es unfassbar faszinierend, wie unterschiedlich die Geschichten hinter einem Buch sein können, gerade wenn es ein und das selbe Buch ist.
      Oktoberfest in Tintagel ist allerdings tatsächlich nicht das, was man erwartet! Da ist dann nichts mehr von dem Flair, das man eigentlich erwartet.

      LG,
      Evanesca

      Like

  2. Uwah, Harry Potter. Ich hab die Reihe geliebt, aber die letzten Bände gefielen mir nicht mehr so, weswegen ich den letzten zwar vorbestellt und bekommen, aber tatsächlich nie gelesen habe. Nicht mal die erste Seite. Das Buch verstaubt jetzt einfach im Regal.
    Naja, und das doofe war, dass ich auch schon bei Band 6 total raus war und die vorherigen noch mal hätte lesen müssen. Als dann Band 7 kam, hatte ich darauf aber auch keine Lust mehr. Puh…
    (Darf man das hier überhaupt schreiben, ohne gelyncht zu werden? :D)

    Das Mystery Dungeon kenne ich auch nicht. Allerdings habe ich meinen Uralt-Nintendo-DS auch schon lange nicht mehr angefasst. :X Ich habe dafür auch kaum noch Zeit, oder beschäftige mich dann doch lieber mit einem PC-Spiel… aus der Handheld-Phase bin ich irgendwie raus, obwohl ich noch genau weiß, wie gern ich Final Fantasy I & II gespielt hab (und überhaupt alle Teile für GBA :D), und Pokemon, und Harvest Moon, und und und. :D

    Ich überlege auch grade, welche Bücher ich oft gelesen habe. Homo Faber von Max Frisch auf jeden Fall, lange Zeit mein Lieblingsbuch. Oh, und natürlich Faust. Hach, Mephisto. ;D <3

    Like

    1. Du darfst alles schreiben, ohne gelyncht zu werden :D.
      Ne, ich kann es ja verstehen. Die lange Wartezeit und wenn man nicht gerade so ein Reread-Monster ist wie ich wird gerade bei einer so langen Reihe es einfach nicht leicht gemacht, alle Hinweise noch zu verbinden. Vielleicht kannst du dich irgendwann aufraffen und die ganze Reihe am Stück lesen – das ist immer vom Gefühl her anders, als ewig auf Bände zu warten – inzwischen hasse ich die Warterei :D.

      Okay, ich spiele ja fast nur noch Browsergames für zwischendurch zum Abschalten. Für ein richtiges Spiel habe ich fast keine Zeit mehr.
      Aber wenn ich auf einer längeren Zugfahrt ohne Internet bin, geht bei mir Handheld immer besser als ein Buch (jedenfalls auf Dauer), wobei ich den GBA vorziehe.
      Welche Pokémon-Editionen hast du? Ich habe fast alle, die es für Gameboy gibt :D.
      Faust ist toll *-*

      Like

      1. <3 :D Ja, die Wartezeit hat's vermutlich ausgemacht. Hm, ich fand die Welt zum Ende hin aber auch nicht mehr so attraktiv. Es war (gefühlt) nur noch Handlung, Handlung, Handlung, und das Seite um Seite. Und dummerweise dann auch noch mit so viel Abstand zu den vorherigen Bänden, dass ich gar nicht mehr wusste, wer die Leute eigentlich sind. (Moahr, allein bis mir wieder einfiel, wer Luna Lovegood ist. …) Und das obwohl ich total gerne lese! Wirklich! Ich hoffe auch, dass ich irgendwann wieder reinkomme. Vielleicht wenn ich im Wohnheim ohne Internet bin oder so. Das bietet sich ja dann an. :D Ich weiß noch, wie ich die Bücher verschlungen habe, sobald sie herauskamen. Ich habe die ganze Nacht durchgelesen, bis sie fertig waren. :D
        Für mich ist Zocken immer noch ein großes Hobby. Dafür lese ich kaum noch :x Eigentlich schade – aber mir haben dann mit Beginn des Studiums die Leute gefehlt, mit denen ich mich über Bücher unterhalten konnte, und das finde ich schon fast schöner als das Lesen selbst. Mensch, hätte ich damals schon gewusst, dass es im Internet Lesezirkel gibt, ne. (Dein Beitrag neulich hat mir richtig die Augen geöffnet!! Oh, was ich verpasst habe!)
        Oha, welche habe ich, ich muss mal grübeln: Gelb (meine erste <3), Silber, Rubin oder Saphir weiß ich grade gar nicht – eins davon :D, Feuerrot glaube ich, und sofern ich mich recht erinnere, Perl. Meine Schwester hatte jeweils das Gegenstück! :D Oahr, wieviel Zeit ich früher damit verbracht habe. :D Mittlerweile ist es mir eigentlich zu repetitiv, wobei ich in den neuen Version die Connect-Features schon ganz nett fand. So mit Untergrundbasen finden und so… ^^ Ich hatte nur niemanden, mit dem ich das machen kann. Außerhalb Asiens gibt es dann doch eher wenige Menschen, die draußen mit ihrem DS herumrennen und online spielen. :x

        Like

        1. Als so handlungslastig empfand ich es jetzt nicht, ich weiß aber, dass mich in Band 6 unheimlich genervt hat, dass der Fokus irgendwie auf den Pärchen zu liegen schien. Ich maaaag Liebesdinge nicht so :D.
          Ich finde es immer toll, wenn man sich mehrere Hobbys bewahrt… Manchmal ist es echt schade, dass ich fast nicht mehr dazu komme, mal Skyrim auf dem PC meiner Schwester zu spielen oder „Gothic“ auf meinem zu installieren. Eigentlich liebe ich es, in Spielwelten einzutauchen…
          Du kannst dich immer noch Online-Lesezirkeln anschließen und wieder mehr lesen :). Oder anfangen, auch über Bücher zu bloggen. Die Onlinelesewelt ist groß und nimmt alle auf <3.

          Ich habe: Gelb, rot blau. Gold, Silber, Kristall. Feuerrot (mir fehlt Blattgrün), Smaragd und Saphir (mir fehlt Rubin). Was eine fast volle GBA-Sammlung ist. Da ich zwar einen eigenen GBA, aber keinen eigenen DS habe, sammle ich eher da die Spiele :).
          Meinst du den Untergrund bei Diamant/Perl/Platin? Ich fand den toll, habe immer Sphären verbuddelt und so… mir hat es da gar nichts ausgemacht, dass niemand mit mir meine Base sucht, ich buddelte zu gerne :D.
          Aber du hast Recht. Außerhalb Asiens macht das fast kein Mensch. Schade eigentlich :(.

          Like

  3. Ich lese HP auch immer gerne wieder, momentan bin ich sogar mal wieder dran ^^ Aber so oft wie du habe ich es dann doch nicht gelesen ;) Pokemon Rangers kann ich auch noch empfehlen das ist auch mal was anderes als die normalen Pokemonteile. ^^

    LG Jenny

    Gefällt 1 Person

    1. Stimmt, Pokémon Ranger war die andere Spielereihe mit alternativem Spielsystem.
      Bin mir gerade gar nicht sicher, ob wir „Ranger“ in Besitz oder immer nur geliehen hatten. Ich selbst habe ja leider zu selten einen DS in der Hand, meist spiele ich auf dem GBA.

      LG,
      Evanesca

      Like

  4. Interessante Blogparade, ich glaub die guck ich mir auch mal an :) Harry Potter habe ich sicher auch am häufigsten gelesen, aber LANGE nicht so häufig wie du! :O Wie krass, dass du das Buch in einem Urlaub über 10 Mal gelesen hast. Also ich habe die komplette Reihe glaube ich 2 Mal gelesen, wobei die ersten Bände dann auch häufiger, aber den ersten dann vielleicht 4 Mal, häufiger glaube ich nicht.

    Aber den Grund, die Statistik auszugleichen finde ich herrlich, das könnte auch von mir kommen :D

    Like

    1. (WordPress… Ich habe gefühlt dreißig Mal auf „Genehmigen“ geklickt, bis es gespeichert hat ^^ )

      Unbedingt :D. Ich nehme mir, wie gesagt, jeden Monat vor, dass ich mitmache. Schaffe es aber jetzt erst.
      Nja, es war ein Strandurlaub und er dauerte 14 Tage. Wenn man bedenkt, dass ich das Buch auch vorher schon fast mitsprechen konnte, habe ich für Band 1 nie mehr als eine, anderthalb Stunden am Stück gehabt… :D
      (Und ich hatte echt gar nichts anderes dabei. Du kannst dir nicht vorstellen, wie ausgehungert ich hinterher war in Hinblick auf neue Bücher :D )
      Echt? Dann bin ich nicht die Einzige, die auf so schräge Ideen kommt? :D

      Like

  5. Spiele… warum bin ich nie auf die Idee gekommen, auch Spiele zu erwähnen? *vor die stirn klatsch* Ist doch auch ein Medium… danke für diese Einsicht ;) (auch wenn ich kein Gamergirl bin *g*)

    Das Herzblatt hat Harry Potter auch schon etliche Male gelesen. Sie zieht es immer aus dem Schrank, wenn sie sonst nicht genau weiß, was sie lesen möchte oder gerade nicht das richtige Buch auf dem SUB liegt. Ich persönlich kann nicht mehr zählen, wie oft sie die Reihe gelesen hat… und ich glaube, sie auch nicht ;)

    Danke für deine Teilnahme ♥

    Like

    1. *g*
      Spiele sind ein tolles Medium, aber ich glaube, wenn man kein Hardcore-Gamer ist, spielt kaum jemand ein Spiel zwei Mal :). Außer es ist eben etwas SO besonderes, wie „Pokémon Mystery Dungeon Erkundungsteam Himmel“ <3
      Stimmt, als ich jünger war, hielt ich es mit den Potter-Rereads teilweise ähnlich. Immer wenn ich gar keine Bücher hatte, waren das die heißen Kandidaten auf "Joah, das lese ich noch mal".
      Inzwischen ist es zu lange her, dass ich mal wirklich einen leeren SUB hatte. Oder einen SUB ohne Rezi-Exemplare, der es mir erlaubt, ihn zu ignorieren :D

      Gerne und hoffentlich im Juli wieder :)

      Like

Mit dem Absenden deines Kommentars willigst du ein, dass der angegebene Name, die E-Mail-Adresse (sofern angegeben) und die IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von Wordpress im Zusammenhang mit deinem Kommentar gespeichert werden. Die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder sonst weitergegeben. Mehr hierzu in der Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..