Sabina S. Schneider – Zerelf (Von den Göttern verlassen #1)

Titel: Zerelf
Autorin: Sabina S. Schneider
Verlag: BookRix
Genre: Dark Fantasy
Seiten: 3759 KB entsprechen 302 Seiten
Format: Kindle eBook
ASIN: B013JSY3MU
Das Buch auf der Verlagshomepage – wobei BookRix streng genommen eine Selfpublishing-Plattform ist. Ich muss noch anmerken, dass ich das Buch runtergeladen habe, bevor es über BookRix neu eingestellt wurde, meine eigene Ausgabe lief noch über Amazon Create Space und hatte ein anderes Cover. Inzwischen hat die Autorin das Buch jedoch mit neuem Kleid versehen und über eine andere Plattform hochgeladen.

Serena ist ein Mädchen, das fast keine Gefühle kennt. Es muss mühevoll lernen, was es heißt, zu lächeln, sich zu freuen, sich anderen Menschen verbunden zu fühlen. Es ist, als würde ein schwarzes Loch in ihrem Inneren sie daran hindern, ihre Gefühle wirklich zu leben und zu begreifen.
Das hindert sie nicht daran, selbstlose Dinge zu tun, die sie sich selbst nicht erklären kann – und stürzt sie in heillose Verwirrung, als sie nach der blutigen Rettung eines Sklavenmädchens aus ihrer Heimat fliehen muss. Vor allem, da die Kleine das Amulett Zerelf um den Hals trägt, von dem das Schicksal der Welt abhängt…

In dieser Fantasywelt gibt es verwunschene Wälder, ein (nicht so genanntes) Elfenvolk und ein Volk der Zwerge (ebenfalls in diesem Roman völlig anders benannt) und doch weist die Fantasywelt einige überraschende Eigenschaften auf, die ich hier nicht verraten kann, ohne zu spoilern – die mich jedoch tief berührt haben. Dieser kleine Satz, den man beinahe überliest und der das Werk einer jungen Indie-Autorin gleichberechtigt neben einen Roman von Doris Lessing – einer Literaturnobelpreisträgerin – stellt, weil es die gleiche Erkenntnis ist, die mich wirklich betroffen gemacht hat…
Die Erkenntnisse und Folgen sind auf jeden Fall überraschend und färbten meine Art, das Buch zu lesen, sehr stark ein, zwangen mich, beim Lesen nicht bloß unterhalten zu werden, sondern intensiv nachzudenken.

Kleine Anekdote am Rande: Das Buch lud ich mir ursprünglich aus Protest auf mein Smartphone. Die Autorin hat in einem auf Fantasy spezialisierten Forum ihr Buch und ihr Cover vorgestellt – und wurde von einigen Mitgliedern ziemlich angegangen. Aus Protest und Solidarität lud ich das Buch unbesehen herunter. Und habe es nicht bereut.

Cover:

Eine kleine Zwickmühle. Bewerte ich das Cover, mit dem ich es gekauft habe oder das Aktuelle? Es gibt im Internet eigentlich kaum noch ein Abbild des alten Covers, außer vielleicht auf diesem Sammelbild auf dem Autorenblog. Das Arbeiten mit Silhouetten und Schatten ist irgendwie ein Markenzeichen der meisten von Sabina S. Schneider selbstentworfenen Cover und ich mag diesen Stil sehr. Dem ursprünglichen Cover würde ich allerdings nur drei von fünf FeuerFlocken geben.
Hier hat sie noch zu viel von der Geschichte ins Cover zu packen versucht – Zwerg und Elf, ein symbolisches Schachspiel, Blut.
Das aktuelle Cover ist mir dagegen fast zu schlicht. Man sieht pastellfarbenen Wald und viel Licht, die Schrift dagegen ist im Dunkeln. Grafisch durchaus gekonnt gelöst, nur eben nicht so ganz meins. Aber Cover sind sowieso Geschmackssache. Ich weiß, dass die Autorin ihr aktuelles Cover liebt.
Und ich weiß, dass sie eine superkreative Frau ist, die das Kleid ihres Buches noch einige Male wechseln wird :).

Feuerflocke drei Sterne Klein

Inhalt:

Sehr schonungslos, sehr beklemmend.
Serena hat keine nennenswerten Gefühle – und wenn, sind sie schwach und rudimentär ausgebildet, dabei dennoch mächtig genug, um ihr Verhalten zu beeinflussen. Und das ist die Figur, aus deren Sicht wir die Geschichte anfangs zu großen Teilen erleben.
Neben der absolut beklemmenden Prämisse für den Weltenbau (ich habe ganz oben schon angedeutet, was ich damitmeine) ergibt diese Innensicht … eine anfangs sehr schmerzhafte Lektüre. Denn es tut ziemlich weh, zu lesen, wie mit Serena umgegangen wird, wie sie durch ihre Herkunft und Gefühlslosigkeit stigmatisiert wird und… es größtenteils nicht einmal so richtig merkt. Es ist falsch, es ist ungerecht, es ist gemein. Und die Autorin schafft es, dem Leser hier so richtig ins Herz zu stechen damit.
Ich war wütend und traurig, wollte Serena helfen und habe ihr neugieriges Erforschen der eigenen aufkeimenden Gefühle mit Spannung mitverfolgt. Aber neben dem ausführlich geschilderten Alltag in Serenas Geburtsstadt erfahren wir auch viel über andere menschenähnliche Völker, mächtige Wälder, parallele Welten und die Macht der Magie.
Als Rahmen dient hier teilweise eine klassische Questgeschichte, bei der eine Gefährtengruppe das Amulett Zerelf beschützen soll – aber die in diesen Rahmen eingewobene Geschichte ist ziemlich komplex.

Feuerflocke fünf Sterne Klein

Sprache:

Meine Fassung (vor einer halben Ewigkeit heruntergeladen) enthielt noch Fehlerchen, aber ein Update hat die auch zum Verschwinden gebracht.
Abgesehen davon hat Sabina S. Schneider es jedoch geschafft, Dinge in Worte zu fassen, die andere Menschen sich nicht mal vorstellen könnten. Ich ließ mich darauf ein, zu lesen, wie ein Mädchen ohne Emotionen ihre Welt in Worte kleidet, wie fremde Wesen denken und sprechen und wie es im Kopf von völlig unvorstellbaren Wesen aus Parallelwelten zugeht.
Ich lief durch riesige Wälder, besuchte die Elfen und taumelte auf der Suche nach Serena durch eine seltsam verzerrte Paralleldimension.
Was Wortgewalt angeht … war es für mich (ich liebe große Worte, komplexe Beschreibungen und tiefgründige Andeutungen) ein sprachlich sehr rundes Buch.

Feuerflocke vier Sterne Klein

Fazit:

Ich habe mich in die Welt und die Charaktere dieser Reihe auf den ersten Blick verliebt, sobald ich über die ersten paar % im Buch hinaus war. Es liest sich unglaublich flott, ist spannend und rasant, ohne dabei oberflächlich zu sein und sehr, sehr mutig.
Das ist das, was ich an bewusst verlagsfreien Autoren so schätze – sie wagen sich an Motive und Stoffe, die möglicherweise als nicht massentauglich gelten und darum geringere Chancen haben, verlegt zu werden. „Zerelf“ gehört hier auf jeden Fall zu den Schmuckstücken der Zunft.
Sehr, sehr gern gelesen und neugierig auf mehr.

Feuerflocke vier Sterne Klein

Werbung

Mit dem Absenden deines Kommentars willigst du ein, dass der angegebene Name, die E-Mail-Adresse (sofern angegeben) und die IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von Wordpress im Zusammenhang mit deinem Kommentar gespeichert werden. Die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder sonst weitergegeben. Mehr hierzu in der Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..