Unparallel Band 2 von 3 ist fertig

Es ist inzwischen einige Tage her, aber ich wollte nicht unverbloggt lassen, dass inzwischen auch Band 2 von 3 in der Rohfassung abgeschlossen ist.

Dieses Mal war ich nicht nur beängstigend schnell (vor allen wenn man bedenkt, dass der August nahezu schreibfrei war – notwendiger Urlaub inklusive!), ich war auch, gerade im Vergleich zu Band 1, wesentlich emotionaler als gewohnt. Ja, Band 2 ist rund 200 Normseiten kürzer als Band 1, aber das erklärt trotzdem nicht, wieso ich so schnell fertig war!

Nun denn, ich stelle mir die selben Fragen, wie beim Ende von Band 1:

Wie fühlt sich das an?

Die ersten Gefühle waren… eine Mischung aus Fassungslosigkeit und Euphorie.

Normalerweise kenne ich das Ende eines Romans bereits. Auch wenn ich größtenteils entdeckend schreibe und schaue, was am Ende rauskommt – das letzte Kapitel ist so gut wie immer seit Monaten oder gar Jahren geschrieben, darauf wird hingearbeitet.
Dieses Mal allerdings hat mich das Ende regelrecht überfallen und ich habe nicht damit gerechnet. Ich schrieb einfach einen Satz und… hielt an.
Manchmal gibt es Sätze auf der Welt, die so mächtig sind, dass nach ihnen nichts mehr kommen kann, nichts mehr kommen darf. Alles, was ich danach noch hätte schreiben können, hätte sich irgendwie überflüssig und leer ausgenommen.
So einen Satz zu finden, ist eine Seltenheit und ich halte mich immer noch zumindest dahingehend für eine Anfängerin, dass ich diese perfekten Sätze nicht bewusst herbeirufen und erschaffen kann.
Umso kostbarer ist dieser eine Satz, der mir aus den Fingern geflossen ist und nachdem ich kein Wort mehr schreiben konnte und wollte.

Entsprechend war ich gleichzeitig unfassbar glücklich über diesen Satz und… völlig fassungslos. Ich meine, ich habe fest damit gerechnet, noch eine Weile an dem Buch zu schreiben, tippe diesen einen Satz und… das wars. Nichts geht mehr. Aber ich war noch gar nicht bereit dafür, dass Band 2 fertig ist und ich mit Band 3 anfangen kann!

Okay, Schriftsteller sind schräge Menschen. Ich bin Schriftstelerin. Also bin ich schräg. Ich habe keine Ahnung, ob Nicht-Autoren nachvollziehen können, wie und wieso ich mich so seltsam gefühlt habe.

Was nun?

Dieses Mal habe ich vorgearbeitet.
Da bei Band 3 einiges an Timing stimmen muss, damit das Buch funktioniert, musste ich in den sauren Apfel beißen und plotten. Da für mich die Schneeflockenmethode nicht funktioniert hat, habe ich mal ganz ohne Schema und Vorlage eine Art Flussdiagramm in OneNote erstellt. Das enthält einige Stichpunkte und diente vor allem dazu, die einzelnen Ankerpunkte der Handlung zeitlich einzuordnung.
Ausgangspunkt der Romanhandlung ist 0, danach zähle ich die Gesamtjahre innerhalb der Handlungsepisoden und wie viel Zeit zwischen den Zeitsprungen vergangen ist. So sehe ich auch, was gleichzeitig stattfinden kann und was nicht.
Da ich einfach nicht plotten kann, hat das übrigens ewig gedauert ;-).

Inzwischen hat Band 3 auch wieder 25 Seiten und ich plane, den NaNoWriMo zu nutzen, um zu den derzeit ca. 6.000 Worten noch mindestens 50.000 hinzuzufügen.

Idealerweise sollte ich das Buch im NaNo dann ganz abschließen können. Ob ich das schaffe, weiß ich allerdings noch nicht. Mein Studium geht los (und noch kann ich nicht beurteilen, wie arbeitsintensiv das wird) UND ich habe das Gefühl, dass der Abschlussband länger als der Reihenauftakt wird, da so unfassbar viel passiert und ein neuer Handlungsort hinzukommt.

Wenn ich mir aber den Post zu Band 1 anschaue, muss ich schmunzeln. Damals plante ich, die Trilogie im Juni 2016 abzuschließen. Inzwischen liebäugele ich mit Anfang Dezember 2015.

Und das widerum heißt?

Wenn Band 3 tatsächlich bei meiner spartanischen Quick’n’Dirty-Methode die 600 Normseiten knackt, unter Berücksichtigung dessen, dass meine Romane beim Überarbeiten zulegen… werde ich mich vermutlich spätestens beim Tippen des Endes endgültig davon verabschieden, dass ich hier eine Trilogie geschrieben habe.

Wie viele Bände es am Ende dann werden – also wie stark ich die Romane aufteile – werde ich aber erst entscheiden, wenn alles geschrieben ist.

Und dann?

Überarbeiten.

Ich schreibe mir jetzt schon lange Listen mit Dingen, die ich an inhaltlichen Sachen, Vorausdeutungen, Flashbacks (ich schreibe bewusst nicht „Rückblenden“, ich meine wirklich das Übermanntwerden von einer alten Erinnerung), Visionen und dergleichen einbauen muss. Außerdem lange Listen mit Motiven und Symbolen, die ich noch rückblickend einbauen muss, damit es rund ist. Genaus Listen mit Dingen, die ich ändern oder rauswerfen muss, weil mir inzwischen bessere Konzepte dafür eingefallen sind.

Es gibt also sehr, sehr viel zu tun.

Packen wir es an!

Ein wenig fürchte ich die wirklich große Leere, wenn dieses Mammutprojekt beendet sein wird :O

Wie ist es für euch? Hinterlassen langjährige Projekte nach einem Abschluss auch immer ein Gefühl des Vakuums? Womit füllt ihr es?

Werbung

6 Gedanken zu “Unparallel Band 2 von 3 ist fertig

  1. Gratuliere zum wichtigen Zwischenschritt! Das sieht ja richtig gut aus, dass du das Ganze wirklich noch in diesem Jahr abschließen kannst.
    Ich hab noch nie eine Leere nach der Beendigung eines Manuskripts erlebt, weil da immer gleich das nächste wartete. Es gibt immer was zu tun, egal ob planen, überarbeiten oder schreiben, da wird mir nicht langweilig.
    Vielleicht ist es anders, wenn ich einen 12teiligen Zyklus mit meinen Lieblingscharakteren beendet habe, und ich fühle mich dann einsam, ausgebrannt und leer, aber bis dahin hab ich noch ein paar Jahre ;-)

    Gefällt 1 Person

    1. Vielen Dank!
      Klar, bei mir wartet auch immer irgendetwas Anderes darauf, in Angriff genommen zu werden. Aber diese Geschichte reifte seit… puh, 2005 oder so in mir heran und jetzt haben wir 2015. Auch wenn Y. später in einer anderen Reihe eine zentrale Rolle spielt und IMMER ein Teil meiner Geschichten sein wird (was in Y’s Natur begründet ist), ist dann konkret dieses Abenteuer vorbei und ich weiß jetzt schon, dass mir die Ausflüge in Y’s Jugend und ihre ersten Jahrzehnte als Vampirin sowas von fehlen werden nach all den Jahren… Die Y in der #7Leben-Reihe ist dann ein paar Jahrtausende älter und irgendwie… anders ^^. Es ist nicht mehr die Y, die ich durch diese Geschichten getragen habe…
      12-Teilig? :D
      Ich drücke dir auf alle Fälle die Daumen zum Beenden von Geschichten <3

      Like

  2. Erstmal gratuliere ich, dass du so gut voran kommst und schon den zweiten Teil fertig hast! :D Ich als extremer Planer kann es mir überhaupt nicht vorstellen, das Buch zu beenden, ohne das vorher zu merken. Ich kenne zwar diese perfekten Sätze, nach denen nichts mehr kommen kann, aber ich nutze die eher an Kapitelenden.

    Du sagst ja, dass es wohl doch eine Reihe wird. Endete Band 2 dann an einer Stelle, die eigentlich mittig angesiedelt gewesen wäre, sodass Teil der Handlung in den nächsten Teil verschoben wird oder wie kann ich mir das vorstellen? :)

    LG, Otterfly

    Gefällt 1 Person

    1. Willkommen auf meinem Blog! 😊
      Danke für die Glückwünsche:).
      Planung ist wichtig, auch für mich, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass mich zu viel Planung dazu verleitet, sklavisch die Liste abzuarbeiten. Mir nimmt das dann jeden Spaß und am Ende wollte ich nur noch, dass es endlich vorbei ist.
      Daher: Nie wieder 😱.
      Da ist aber jeder Schreiber anders.
      Ne. Jeder Band enthält drei bis vier aufeinander aufbauende, aber in sich abgeschlossene Episoden. Das Ende von Band zwei ist also das Ende von Band 7 😊

      Like

Mit dem Absenden deines Kommentars willigst du ein, dass der angegebene Name, die E-Mail-Adresse (sofern angegeben) und die IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von Wordpress im Zusammenhang mit deinem Kommentar gespeichert werden. Die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder sonst weitergegeben. Mehr hierzu in der Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..