Ich habe heute – um genau zu sein vor ungefähr zwei oder drei Stunden – das magische Wort „Ende“ unter das gesetzt, was ich der Einfachheit halber noch als dritten Band einer Trilogie bezeichne.
Band 3 ist der Kürzeste von allen „Sammelbänden“ (Band 1 beinhaltet in Wirklichkeit die Bände 1-4, Band 2 ist eigentlich 5-7 und Band 3 sind 8/9) – enthält aber auch nur zwei Bücher. Und beide sind relativ kurz. Ich habe das komische Gefühl, dass ich mich von Buch zu Buch kürzer fassen kann. Eine seltsame Entwicklung.
Die üblichen Fragen, die ich mir selbst in solchen Fällen stelle:
Wie fühlt sich das an?
Ich glaube, ich habe erstmal zwanzig Minuten lang völlig emotionslos den Bildschirm angestarrt. Einfach weil… wenn ich es recht durchdenke und da bis auf sehr wenige Kapitel direkt am Anfang von Band 1 alles 2015 entstand… ich innerhalb eines Jahres 9 Bücher geschrieben habe und das Jahr ist noch gar nicht vorbei.
Neun.
In Zahlen: 9.
Ich meine, es sind zwar kurze Bücher, aber trotzdem saß ich erst einmal da und musste verarbeiten, dass ich das tatsächlich getan habe. Noch 2013 war ich überzeugt, dass ich bestimmt fünf-sechs Jahre Schreibzeit für das Projekt brauchen werde. Noch Anfang 2015 war ich mir sicher, anderthalb Jahre zu benötigen und 3.600 Normseiten zu schreiben.
Am Ende habe ich (unter Berücksichtigung des schreibfreien August) 10,5 Monate gebraucht und die Rohfassung ist zusammengenommen 1.079 Normseiten lang. Außerdem nicht zehn- sondern neunbändig, weil der Abschluss irgendwie dann schneller da war, als ich erwartet habe.
Mind = BLOWN!
Was nun?
Ich habe ein kleines Problem. Wir haben November und ich nehme am NaNoWriMo teil. Und eigentlich möchte ich den auch gewinnen.
Nun habe ich aber die Bücher, die ich im NaNo schreiben wollte, bereits geschrieben. Aber bin erst bei 29k Wörtern.
Und das heißt für mich eins: Ein neues Projekt muss her.
Zum Glück habe ich eins auf der Kante, das ich mir eigentlich für Camp NaNoWriMo nächsten Frühjahr aufheben wollte, aber nun vorziehen werde. Auf dem Blog werde ich es „Musiker“ nennen, auf Facebook und Twitter entweder #Musiker oder #ProjektMusiker.
Was den Fortschritt meiner Romanreihe angeht, so werde ich im Januar mit der Überarbeitung von Band 1 beginnen. Schon jetzt möchte ich damit anfangen, die Bücher der Reihe nach zu lesen und mir Notizen zu inhaltlichen Dingen zu machen, die ich noch ändern muss und die sich auf den Rest auswirken.
Aber wirklich überarbeitet wird aus diversen Organisationsgründen erst 2016. Die inhaltliche Überarbeitung hätte ich gerne im März fertig, um im April dann Camp NaNoWriMo für ein neues Projekt nutzen zu können (ich ahne, welches es sein wird, bin mir aber nicht zu 100% sicher).
Außerdem gibt mir das im Mai den nötigen Abstand für die sprachliche Überarbeitung von Band 1, sofern ich im ersten Korrekturdurchgang alle inhaltlichen Mängel beseitigt habe. Hoffen wir das Beste.
Spätestens im Sommer hätte ich Band 1 aber am Besten in einem Zustand, in dem ich mich damit bewerben kann. Es wollen ja dann noch acht andere Bücher korrigiert werden ;-).
Und das widerum heißt?
Ich hoffe, dass ich einen Verlag finde, der wirklich die komplette Reihe übernehmen möchte. Wie immer habe ich natürlich einen absoluten Favoritenverlag, was das angeht. Ob aber daraus etwas wird, kann ich natürlich jetzt noch nicht sagen.
Unabhängig von der Verlagssuche ist es aber natürlich in meinem eigenen Interesse, so bald wie möglich die komplette Reihe zu überarbeiten. Schließlich hängt an dieser ersten Reihe ein riesengroßer Canon, an dem ich teilweise nur bedingt weiterarbeiten kann, solange nicht alle Details dieser Reihe zu 100% stehen. Es ist quasi das Fundament zu so ziemlich allem, was ich in der nächsten Zeit zu schreiben gedenke.
Also: Arbeiten, arbeiten, arbeiten.
Wie läuft euer November bisher? Seid ihr auch produktiv? Gibt es sonst etwas, was ihr mir erzählen oder mich fragen wollt?
Auch hier nochmal meinen herzlichen Glückwunsch!!!! Ich bin natürlich auch sehr gespannt, wie es bei Dir mit diesem und anderen Projekten weitergeht. Und für den „NaNo-Sieg“ drücke ich weiter die Daumen, wobei Du das auch so schaffst. Bei dem was Du in diesem Jahr schon alles geschrieben hast. Bei mir ist das in diesem Jahr deutlich weniger. Aber ich bin nach und nach dabei meine diversen Kopf-Blockaden abzubauen. Dann läufts auch mit dem schreiben! :-)
LikeGefällt 1 Person
Ja, es hat geklappt :D.
Vielen, vielen Dank <3
Ich werde auf alle Fälle nach bestem Wissen und Gewissen regelmäßig hier und auf Facebook Bericht erstatten, wie es mit den Projekten vorangeht.
2015 ist einfach mein Schreibjahr, so viel Energie, so viel Output, hatte ich noch nie im Leben und es macht mich unfassbar glücklich… Hoffentlich kann ich das auch 2016 weiter so halten.
Kopf-Blockaden brauchen ihre Zeit, aber wenn es erst flowt, dann flowt es.
LikeLike
Das ist ja großartig, ganz herzlichen Glückwunsch! Bin schon sehr gespannt, wann man dein Werk dann in Händen halten kann :)
Möchtest du es direkt bei deinen Wunsch-Verlagen probieren oder spielst du mit dem Gedanken, dir einen Agenten zu nehmen?
So oder so drück ich dir ganz fest die Daumen!
LikeLike
Vielen Dank! :D
Oh ja, ich auch, um ehrlich zu sein xD.
Erstmal direkt bei meinem Wunschverlag. Einen Agenten möchte ich mir nicht nehmen. Bisher komme ich noch wunderbar ohne aus.
Vielleicht ändert es sich irgendwann, aber im Moment fühle ich mich im Alleingang verlagssuchend wohler :).
LikeGefällt 1 Person
Das klingt sehr aufregend! Viel Glück und Erfolg damit! Du hältst uns sicherlich auf dem Laufendem ;-)
LikeLike
Vielen Dank! :D
Natürlich – ich schreibe gern über meine Erfahrungen und Fortschritte :).
LikeGefällt 1 Person