Rückblick 2015 – und Ausblick 2016

Wie jedes Jahr waren die Statistikelfen auf WordPress fleißig. Ich bin ehrlich, ich liebe diese ganzen Zahlenspiele. Es ist unglaublich, weil sich quasi 50% aller Besucher, die ich je hatte, dieses Jahr hier eingefunden haben.
2015 war so vielerlei Hinsicht „mein Jahr“ und dabei war es keineswegs immer nur positiv.

Gerade zu Beginn des Jahres habe ich um meine Träume gekämpft, wie eine Löwin – auch wenn sich die Träume selbst zwischenzeitlich geändert haben. Ich stellte desillusioniert fest, dass ich als Englisch- und Philosophielehrerin auf Dauer nicht glücklich werde, musste aber natürlich erst einmal das Bachelorstudium abschließen, um zu neuen Ufern aufbrechen zu können.
Dabei hat mir eine Prüfung, von der auch andere Fakultäten sagen, sie wäre abstrus hart, beinahe das Genick gebrochen. Ich musste schnell sein, ich musste fleißig sein und ich musste mich darauf vorbereiten, im Zweifelsfall eine berufliche Alternative zu haben, falls alle Stricke reißen.

Mich mit Wegen auseinandersetzen, die ich nie gehen wollte. Wo kann man ohne abgeschlossenes Studium hin, denn es ist unabgeschlossen, selbst wenn die Bachelorarbeit bestanden ist, wenn man bei der allerletzten Prüfung versagt hat.

Noch mal studieren?

Was?

Wo?

Wechseln? Nach Frankfurt vielleicht?

Aber ich habe die Prüfung bestanden und hatte somit das Glück, mich mit keiner dieser Alternativen ernsthaft auseinandersetzen zu müssen. Gerade noch so habe ich mich buchstäblich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf gezogen…

Und es irgendwie geschafft, bis Juli ein Buch zu schreiben, was sich dann als vier Bücher entpuppt hat.

Eine Aufnahmeprüfung für einen Masterstudiengang Journalistik nicht bestanden, was aber vermutlich ein Glücksgriff war – bei der Prüfung habe ich mit vielen Leuten geredet, die es schon zum zweiten und dritten Mal probieren. Der Konkurrenzdruck ist hart und ich glaube, auch wenn die Inhalte toll waren – rein menschlich wäre das Studium wohl nichts für mich gewesen.

Bei meinem zweiten Wunschstudiengang gab es dann einen Verfahrensfehler bei der Aufnahme und ich wurde fälschlicherweise zurückgewiesen. Da musste ich mich dann erstmal trauen, mich zu erkundigen und einen Widerspruch einzulegen. Sonst wäre ich ohne Masterstudiengang dagestanden – eine längere Version der Geschichte erzähle ich in einem Gastartikel auf „Simply Human“.

Im Sommer erfuhr ich, dass eine Geschichte von mir es in die im Novemer veröffentlichte Anthologie „Untot“ aus dem Sperling-Verlag geschafft hat. Das ist meine erste Veröffentlichung im Bereich „Vampirliteratur“ und ich bin immer noch stolz und glücklich, dass „Lore“ in dem Buch einen würdigen Platz gefunden hat!

Bis kurz vor Studienbeginn war dann das nächste Buch – das in Wahrheit ein Dreierpack ist – fertig. Ich hatte die „Trilogie“ also zu 2/3 fertig – oder das Gesamtwerk zu 7/9.

Ich nahm am NaNoWriMo teil und bloggte regelmäßig über meine Fortschritte, das daraus resultierende Chaos und erstellte Panikthreads im NaNoForum mit dem sprechenden Titel „Mein Buch ist fertig, aber ich bin es nicht“, weil ich mich bei meiner Planung um ein ganzes Buch verrechnet habe und viel zu früh mit der ganzen Angelegenheit fertig war.
Die Lösung? Ich schrieb NOCH ein Buch, bei dem sich mir nach dem Urlaub der Ideenknoten gelöst hatte, der mich bisher am Schreiben gehindert hatte. In bester Discovery-Manier, da ich zum Vorbereiten mitten im NaNo eigentlich gar keine Zeit hatte, entstanden meine #Musiker – oder zumindest das Prosa-Grundgerüst, das ich irgendwann überarbeiten werde.

Auch hier wurde ich zu früh fertig und überbrückte den Rest der Zeit dann mit Kurzgeschichten. Hat aber gut funktioniert! Besser, als ich erwartet hätte, um ehrlich zu sein.

Ansonsten blieb der Dezember weitestgehend dem Ausruhen und Ideentanken vorbehalten. Ich habe „Star Wars“ im Kino gesehen, hatte zwei wunderbare Weihnachtsfeste… Ein schöner Jahresabschluss.

Hier könnt ihr euch mein Blog-Jahr in Zahlen anschauen:  2015 Jahresbericht

Und nun?

Es geht spannend weiter.

Bis Ende Januar bin ich überwiegend mit einer sehr speziellen Art der Überarbeitung beschäftigt – aber daneben stelle ich erste Weichen für die Überarbeitung von Band 1 meines Neunteilers und für eine neue Reihe, bei der ich jetzt mal vorsichtig damit bin, wie viele Bände die umfassen wird ;-).

Ich habe an Ausschreibungen teilgenommen, die mit ein bisschen Glück – das gehört ja auch immer dazu – wieder zu Veröffentlichungen führen.

Bald gibt es etwas von mir, worauf einige Blogleser schon sehr sehnsüchtig warten. Es kann sich nur noch um ein paar Monate handeln, Leute! Haltet durch!

Im April und Juli bin ich hoffentlich wieder beim CampNaNoWriMo dabei. Bisher habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, egal ob ich überarbeitet habe oder an neuen Projekten schrieb. Umso gespannter bin ich, mit wem ich dieses Jahr die Ehre haben werde, in einer Cabin Wordcounts zu vergleichen und Inspiration zu finden.

Falls ich am NaNoWriMo teilnehme, dann bereits mit dem ersten Band (oder den ersten Bänden?) der neuen Reihe, die bis dahin gefälligst ausreichend vorgeplant zu sein hat. So weit ich dazu in der Lage bin, siehe letzter Blogpost.

Bis Dezember 2016 will ich viel erreicht haben – Band 1 der Reihe in „bewerbungsfertiger“ Form vorliegen haben – wenn nicht gar früher, eine neue Reihe in den Startlöchern haben. Im Studium weiterkommen.

Und nach 2015 habe ich das Gefühl, es auch erreichen zu können. Ich habe dieses Jahr überlebt. Anstrengender und stressiger kann es nicht mehr werden, oder?

Werbung

22 Gedanken zu “Rückblick 2015 – und Ausblick 2016

  1. Hallo,

    Seit gestern lese ich mich durch dein Blog und bin fasziniert, vor allem vom Weltenbau (den ich selbst mal betrieben habe) und deinen Fortschritten beim Schreiben (das ich auch immer noch betreibe).

    Jetzt habe ich eine Frage, die aber nur am Rand mit diesem Beitrag zu tun hat. Wie findest du Ausschreibungen im deutschen Sprachraum? Ich würde ja auch gerne an mehr teilnehmen, einfach um öfter etwas in die Welt hinauszuschicken, habe aber keine Ahnung, wie ich für meine Genres suchen soll (die da wären Fantasy, magischer Realismus, Romantik & manchmal sogar Erotik). Würde mich sehr über Tipps freuen!

    Dein Blog verfolge ich auf jeden Fall weiter. :)
    Mfg

    Like

    1. Hallo!
      Ich habe mich schon über die vielen, vielen Likes für Blogposts gefreut! Danke dafür und Willkommen hier auf dem Blog :).
      Weltenbau und schreiben sind ja tolle Dinge, die irgendwie süchtig machen <3.
      Ich bin in zwei Facebookgruppen, in denen regelmäßig Ausschreibungen gepostet werden: Ausschreibungen für Autoren (https://www.facebook.com/groups/Aiwia/?fref=ts ) und Literaturausschreibungen ( https://www.facebook.com/groups/Literaturausschreibungen/ ).
      Außerdem habe ich einige Newsletter von Verlagen abonniert und folge ihnen auf Facebook, um vielleicht einige Ausschreibungen "direkt an der Quelle" zu erhaschen. Es lohnt sich beispielsweise, dem Verlag "Torsten Low" zu folgen, deren Ausschreibungen sind toll. Nicht, dass ich schon in eine reingekommen wäre (noch nicht!), aber sie sind unglaublich kreativ und ungewöhnlich :D.
      Also einfach nach Verlagen in deinen Genres suchen und ihre Seiten stalken – dann wirst du viele Gelegenheiten für Ausschreibungen finden!
      Viel Erfolg :).

      Liebe Grüße,
      Evanesca

      Gefällt 1 Person

            1. Ah, danke für den Tipp!
              Verwirrenderweise auch noch ein Autorenforum, das gar kein Forum ist, sondern eher eine Informationsdatenbank (jedenfalls habe ich keinen Forenbereich gefunden?) :D. Namensverwirrung³ :D.
              (Ich bin in mehreren Autorenforen – meinem eigenen und noch drei-vier anderen, daher die Frage, so nach dem Motto „Ja, Autorenforum ist klar, aber welches denn nun? ^^)
              Der Newsletter ist jedenfalls jetzt abonniert, man lernt nie aus :D

              Like

              1. Stimmt, die haben gar kein Forum *verwirrt guck* Ich bin jedenfalls schon ewig dabei, schon seit der Zeit, als es noch ein gedrucktes Magazin gab – pre-Internet. Papier und so … :-P

                Like

      1. Danke für die Links und Tipps, das hilft mir auf jeden Fall weiter! Vielleicht liegt es auch daran, dass ich über die Jahre ein bisschen durch verschiedene Genres getingelt bin ohne mich festzulegen, aber ich habe gerade erst angefangen, passende Verlage zu finden.

        Gefällt 1 Person

          1. Hm, da ist was dran. Trotzdem würde ich mich lieber auf 1-2, höchstens 3 davon spezialisieren. xD Aber vielleicht kommt das ja mit der Zeit von selbst.

            Like

  2. Es ist unglaublich, was Du 2015 alles erreicht hast – meinen Glückwunsch und ich ziehe meinen Hut! Für 2016 wünsche ich Dir, das Du weiterhin einen „Schreib-Lauf“ hast und sich Dein Leben auch ansonsten auf der Sonnenseite befindet!

    Und: in den Camps werde ich dieses Jahr wohl nicht dabei sein, aber dann im November! Vielleicht „treffen“ wir uns dann ja da auch wieder! :D

    Liebe Grüße, Nicole

    Like

  3. Huch, du scheinst ja sehr kreativ gewesen zu sein 2015!
    Es las sich für mich wie:
    Ich schrieb ein Buch.
    Ich schrieb noch ein Buch.
    Ach, dazwischen schrieb ich noch ein Buch.

    Davon kann ich ja nur Träumen XD Plotideen hab ich viele… aber das Ausarbeiten und Schreiben ist ja immer der andere Schuh!

    Bin gespannt, was ich so das Jahr über von dir höre ;)

    Like

    1. Ich staune um ehrlich zu sein selbst darüber. Andererseits sind die Bücher teilweise kurz, das Zehnte hatte keine 90 Norm/Buchseiten von der Länge her :D.
      Ausarbeiten und Schreiben macht aber auch großen Spaß. Arbeit, ja. Aber es lohnt sich so sehr…. macht so glücklich… Wird es auf deinem Blog etwas in die Richtung geben? Ich liebe es, von anderen Leuten zu lesen, wie es vorangeht! :)

      Like

        1. Ideen zu haben, ist bereits besser, als keine Ideen zu haben – und das meine ich ernst.
          Mit Ideen kann man arbeiten. Mit „Ich würde ja gerne, aber ich habe keine Ahnung, was und worüber“ eben nicht :D
          Egal ob du es umsetzt oder nicht – viel Erfolg :)

          Like

  4. Huhu liebe Evanesca!

    Dein Jahr klingt wirklich turbulent.
    Bei mir war die zweite Jahreshälfte ähnlich. Und die mindestens die erste in 2016 wird wohl auch so. Auch ich muss mich neu orientieren. Muss seit 10 Jahren strickt durchgezogene Planungen über den Haufen werfen. Meinen Traum Lehrerin zu sein eventuell für immer begraben. Aber noch steht das in den Sternen und ich werde alles geben um mir diese Möglichkeit offen zu halten!

    Für 2016 wünsche ich dir alles Gute! Und gib mir mal ein bisschen von einer Schreibwütigkeit ab ;)

    Liebe Grüße
    Marina (DarkFairy)

    Gefällt 1 Person

    1. Huhu! :D

      Das ist ja fast schon zu ähnlich :O – ich war mir sicher, du wärst beim Lehrertraum viel weiter gekommen als ich, ich bin ja quasi bei der Halbzeit umgekehrt.
      Ich wünsche dir alles Gute auf deinem Weg – egal wie er verlaufen wird. Es ist hart und tut weh, wenn langjährige Pläne auf einmal nichtig zu werden drohen :( . Aber oft findet sich dann etwas, das viel glücklicher macht. Oder ein überraschender Ausweg, der in die richtige Richtung führt.
      Du schaffst das!

      Vielen, vielen Dank! Und… ähm, gerne, ich habe wohl zu viel davon :D

      LG,
      Evanesca

      Gefällt 1 Person

  5. Das sieht wirklich nach einem sehr turbulenten Jahr aus. Ich freu mich für dich, dass es so gut ausgegangen ist. und du aus allem etwas Positives herauziehen kannst. Welcher Studiengang ist es denn nun geworden?

    Like

    1. Das war es. Wenn ich das Ganze lese und mir anschaue, wann was passiert ist und dass das alles wirklich in ein Jahr reinpasst…
      Ich bin selbst ganz fassungslos.
      Am Ende wurde es MA Weltliteratur, heißt, ich studiere jetzt ganz offiziell was mit Büchern <3

      Like

Mit dem Absenden deines Kommentars willigst du ein, dass der angegebene Name, die E-Mail-Adresse (sofern angegeben) und die IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von Wordpress im Zusammenhang mit deinem Kommentar gespeichert werden. Die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder sonst weitergegeben. Mehr hierzu in der Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..