[Bloggeraktion] 3 of a kind – I still haven’t read / watched

Beschreibung des Projektes seitens der Betreiberin Sas:

“3 of a Kind” ist ein kleines Blogprojekt auf dem kopf.kino, in dem es darum geht, zu monatlich wechselnden Themen eine Top 3 zusammen zu stellen. Dabei ist es egal, ob man sich für Bücher, Serien, Filme, Schauspieler, Autoren oder sonstige medien-verwandte Subjekte entscheidet. Und hier kommt das erste Thema fürs neue Jahr 2016! :)

Jeder kennt sicherlich die Situation, dass er einen Film oder ein Buch unbedingt sofort haben muss! Nur doof, wenn er/es dann doch nicht seinen Weg in den DVD-Player oder auf den Nachttisch findet und im Regal vermodert. Genau darum soll es im Januar gehen: um Medien, die aufgrund welcher Umstände auch immer einfach noch nicht konsumiert wurden. Im Bücher-Bereich nennt man das auch gerne mal SUB-Leiche ;)

Grafik by Sas von kopfkino.sasverse.de
Grafik by Sas von kopfkino.sasverse.de

 

Normalerweise beantworte ich solche Bloggeraktionen auf meinem Blog – und alleine. Aber dieses Thema passt einfach so perfekt auf die FeuerFlocke, dass ich nicht widerstehen konnte. Im oberen Teil findet ihr darum drei meiner SUB-Leichen. Im unteren Teil folgen die Bücherleichen aus fruehstuecksflockes Keller ;-).

Danke, liebe Sas, für die tollen Aktionen – auch wenn ich nicht immer schaffe, teilzunehmen.

1. J.R.R. Tolkien – Letters from Father Christmas

Dieses Buch habe ich von einem mir sehr, sehr lieben und wertvollen Menschen zu Weihnachten bekommen. Das war… 2012? 2013? Ungefähr so.
Ich zähle es hier trotzdem, weil ich es unglaublich gerne lesen würde…
Seitdem nehme ich mir jedes Jahr vor, das Buch in der Weihnachtszeit als literarischen Adventskalender zu lesen, aber es scheitert an den blödesten Dingen. Einmal war das Buch in der Wohnung meiner Oma und ich hatte keine Zeit, es von dort abzuholen.
Dieses Jahr hatte ich eine Leseliste für die Uni, die mir zusätzliche Lektüre – bis auf eine gewisse Leserunde, zu der ich am Ende der Woche komme – schlicht unmöglich gemacht hat.
Vielleicht schaffe ich es an Weihnachten 2016, das Buch endlich von seinem SUB zu befreien. Ich freue mich eigentlich darauf, es zu lesen.

2. Marion Zimmer-Bradley – Traitor’s Sun

Die meisten Bände innerhalb von Marion Zimmer-Bradleys „Darkover“-Reihe hängen eher weniger zusammen, beispielsweise, dass die ganz alten Bände die Geschichte eines Zeitalters erzählen, das in den später spielenden Büchern dann als „Legende“ gilt und zum Worldbuilding beiträgt.
Es gibt allerdings innerhalb der Reihe auch die eine oder andere in sich geschlossene Reihe mit relativ gleichbleibenden Protagonisten. Dazu gehört auch die Romangruppe rund um Regis Hastur und Margaret Alton, bestehend aus „The Heritage of Hastur“, „Sharra’s Exile“, „Exile’s Song“ und eben… „Traitor’s Sun“.
Normalerweise jage ich den Darkover-Romanen nicht bewusst nach. Da ich die Reihe liebe und die meisten Bände nicht zusammenhängen, kaufe ich sie einfach, wann immer mir eins unter die Nägel kommt, das ich noch nicht habe. Und bei ungefähr 50 Bänden – einige davon posthum von einer anderen Autorin vollendet – gibt es viel zu sammeln.
„Traitor’s Sun“ war nur leider das einzige Buch der Vierergruppe, das nicht beim Flohmarkt der Anglistik mit auf dem Wühltisch lag und so… habe ich es tatsächlich bei Amazon bestellt, weil ich unbedingt wissen wollte, wie diese Geschichte ausgeht.
Aus irgendeinem Grund habe ich es immer noch nicht gelesen…

3.  Stephen King – „Sie“

Man sollte doch als Fan der Bücher von Stephen King mal „Sie“ gelesen haben. Alle haben es gelesen, alle reden davon, nur ich nicht.
Auf dem Bücherwühltisch hat mich dann der Kappentext überzeugt, dass ich es haben muss und ich habe mich auch seit JAHREN auf das Buch gefreut. Aber es subt inzwischen seit ungefähr… 7 Monaten herum und ist immer noch nicht gelesen.

Natürlich habe ich noch andere SUB-Leichen, aber das sind die, die ich eigentlich unbedingt haben – und lesen wollte.

And now, Auftritt von fruehstuecksflocke.


1. Alexandre Dumas – Der Graf von Monte Christo

Ich habe mir den „Grafen von Monte Christo“ meines Wissens im Juni des Jahres 2007 gekauft, als ich bei einer Klassenfahrt in einer Wiener Buchhandlung stand und Lektüre für die Rückfahrt gebraucht habe. Da ich damals auf einer Art Klassiker-Trip war und gerade erst begeistert Dumas „Die drei Musketiere“ bei einer Buchvorstellung im Deutschunterricht vorgestellt hatte, griff ich sofort danach. Die Rückfahrt von der Klassenfahrt war aber etwas turbulent, ich kam nicht zum Lesen und nahm mir den Grafen erst in den Sommerferien vor – wurde aber nicht fertig, den Umfang habe ich unterschätzt. Das neue Schuljahr begann, Klassenlektüren und Schularbeiten häuften sich, der Graf geriet in Vergessenheit. Ich habe monatelang nicht daran gelesen, war schließlich vollkommen raus und hätte von vorne beginnen müssen – darauf wartet das Buch übrigens noch immer. Das Lesezeichen steckt immer noch im Buch bei Seite 671 (von 1200). Kommt Zeit, kommt Graf. Hoffentlich.

2. Michael Moorcock – Elric

Auf Klassenfahrten scheine ich keine guten Entscheidungen getroffen zu haben, denn „Elric“ legte ich mir auf einer Englandfahrt 2007 zu, weil ich mein mitgenommenes Buch bereits beendet hatte. Ob die Buchhandlung in Oxford oder in London stand, weiß ich nicht mehr – nur, dass der Klappentext wirklich interessant klang, mich die Szene mit dem Lagerfeuer auf der ersten Seite gleich begeistert hat und ich deshalb das Buch sofort gekauft habe. Natürlich auf Englisch (was anderes gab es ja nicht ;) ). Leider kam ich dann nicht mehr zum Lesen auf der Klassenfahrt und als ich zurückkam, stellte ich „Elric“ erst einmal in mein Regal, wo es unbeachtet bis zum September diesen Jahres am selben Platz stand – und nein, ich habe nicht zu lesen begonnen, sondern mein Bücherregal vollständig umgeräumt, sodass Elric jetzt einen neuen Regalplatz hat.

3. Homer – Ilias

Homers Ilias sollte man wohl als klassischer Philologe kennen. Das dachte sich auch meine Literaturgeschichtsprofessorin, die uns die Ilias auf die Lektüreliste setzte. Leider fing ich mit der Odyssee an (Odysseus war für mich einfach interessanter als Achill ^^), hatte dann keine Zeit mehr für die Ilias, behalft mir mit einer erstaunlich gut kommentierten Ilias-Auswahl-Ausgabe von Reclam über die Prüfung und nahm mir fest vor, die Ilias dennoch bald zu lesen. Tja. Das war 2012. Da steht sie immer noch. Schande über mich.

Übrigens seit sicher auch 2007 oder 2008 steht Tolkiens „The Lord of the Rings – The Return of the King“ in meinem Regal. Ich war und bin ein begeisterter Mittelerde-Fan und wollte das große Werk auch einmal auf Englisch lesen. Leider kam ich bei den Büchern, die ich auf Deutsch in und auswendig kenne, auf Englisch nie über den zweiten Band hinaus. Wieso, ist mir ein Rätsel. Da ich das Buch an sich ja aber gelesen habe, ist es wohl für diese Liste wohl ungeeignet, beichten wollte ich diese Schande aber trotzdem.

Evanesca habe ich aber wohl ausgestochen ^^

Werbung

3 Gedanken zu “[Bloggeraktion] 3 of a kind – I still haven’t read / watched

  1. Hallo Evanesca,
    supe, dann sind wir schon zwei Fans dieser Aktion! Schade, dass nicht mehr Leute mitmachen…. woran das wohl liegt? Und war um die „must have“ Bücher im SuB dümpeln müssen, ist mir auch ein Rätsel. Ich habe lange darüber nachgedacht, komme aber auf keine richtige Antwort. Ich denke, wir müssen es einfach so hinnehmen. :-)
    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag!
    loralee

    Like

    1. Hallo!
      Ich schaffe es ja leider nicht jeden Monat, einen Blogpost zu schreiben oder erst weit nach dem dritten… Vielleicht wird die Aktion ja bald bekannter <3
      Müssen wir wohl wirklich. Vielleicht macht irgendwann ein Wissenschaftler eine Doktorarbeit darüber :D
      Danke! Dir auch einen schönen Sonntag!

      Like

Mit dem Absenden deines Kommentars willigst du ein, dass der angegebene Name, die E-Mail-Adresse (sofern angegeben) und die IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von Wordpress im Zusammenhang mit deinem Kommentar gespeichert werden. Die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder sonst weitergegeben. Mehr hierzu in der Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..