
Titel: Blutsbande
Autorin: Ally J. Stone
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
Genre: Urban Fantasy
Altersempfehlung: 16+
Seiten: 422
Format: Taschenbuch
Coverdesign by: High Five Studios
ISBN: 978-1518801143
Das Buch auf Amazon und auf der Homepage der Autorin (dort mit Signatur!)
Es ist das erste CreateSpace-Taschenbuch, das ich in der Hand halten durfte und ich war sehr gespannt auf… so ziemlich alles. Wie wird es aussehen? Wie fühlt es sich an? Ist die Bindung gut?
Am Inhalt hatte ich keine Zweifel – ich wusste, dass der gut sein würde – aber dadurch waren die Erwartungen an das Buch natürlich gaaaaar nicht überhöht, nein…
Aber ich hatte die größte Freude daran, in diese Welt einzutauchen. Eine Welt, in der Vampire und Werwölfe mal ganz anders sind, als man es gewohnt ist und es einige Gesetzmäßigkeiten gibt, mit denen man nicht rechnen kann.
Mein Exemplar war außerdem ein Weihnachtsgeschenk, ist eins von insgesamt 10 nummerierten Büchern und ist signiert <3. Was will das Bücherherz mehr?
Cover:
Ich liebe das Cover. Ich liebe es wirklich. Es ist schlicht, schwarz, nur mit einer hellgrauen „Kratzspur“ über Autorenname und Titel.
Wer die Printausgabe kauft, kann sich außerdem über ein kleines Krallensymbol auf dem Buchrücken und eine Vorschau auf die Cover der anderen zwei Bände freuen.
Amazon druckt auf recht festem Papier, das sich angenehm seidig anfühlt und die Faktur des Covers selbst ist sehr angenehm. Mattglänzend, wertig und irgendwie will ich es immerzu streicheln.
Nach einem Mal lesen klappt es nicht mehr von alleine zu, da werde ich es eine Weile zwischen zwei dicke Bücher einklemmen, damit sich das ein bisschen gibt. Finde ich aber in Ordnung, da ich bisher kein Taschenbuch vergleichbarer Dicke in der Hand hatte, das sich ordentlich wieder zuklappen lässt, sobald man es angefangen hat.
Dafür gibt es keine Leserillen, das heißt, das Buch hält noch einige Male lesen aus. Und wiedergelesen wird es auf alle Fälle!
Ich mag Tristan. Ich mag die Jungs. Ich mag Robin.
Und ich mag den Weltenbau dahinter. Ein Prolog, der auf den ersten Blick nichts mit der Handlung zu tun hat, weist auf eine Ebene über das bloße Erzählen hinaus. Man fragt sich, wie er mit der Geschichte zusammenhängt und liest umso aufmerksamer.
Tristan will einfach nur sein Leben leben und glaubt, endlich bei der Frau seiner Träume gelandet zu sein. Aber sein Leben fängt an, sich schneller zu verändern, als er reagieren kann und als eine Fremde in seine Stadt zieht, bricht das Chaos über ihn herein. Er hat keine Wahl, als sich ihm zu stellen – und dann geschehen überraschende Dinge.
Ein Thema kristallisiert sich schon sehr schnell heraus. Familie. Wer ist die eigene Familie? Die Menschen, mit denen man aufgewachsen ist oder die Menschen, die einen aufnehmen und zur Familie machen? Wie stark sind die titelgebenden Blutsbande wirklich?
Aber auch Liebe, Spannung und eigene Entscheidungen kommen hier nicht zu kurz.
Gerade bei großen Gruppen – und Tristans Freundeskreis ist recht groß – besteht immer die Gefahr, in die Beliebigkeit abzugleiten, Namedropping zu betreiben oder die Figuren nicht genug ausdifferenzieren zu können. Aber die ganze Gruppe war wunderbar vielfältig. Ich konnte die Jungs jedenfalls immer gut auseinanderhalten.
Nun bin ich gespannt, ob mehr vom faszinierenden Weltenbau in den nächsten Bänden enthüllt wird.
Der Roman ist in Präsens geschrieben. Ich mag das sehr gerne, für manche Leser ist das jedoch gewöhnungsbedürftig. Wenn man aber erstmal in dieser Art des Erzählens drin ist, dann liest sich der Roman wunderbar flüssig weg und man ist auf diese Weise immer im Text drin.
Ally hat einen sehr lockeren, sehr leichten Schreibstil. Sie schreibt nicht um den heißen Brei herum, sondern nennt die Dinge bei ihrem Namen, ohne ins Geschmacklose abzudriften.
Sie ist eine der Wenigen, die tatsächlich Liebesszenen schreiben kann, ohne dass ich vor Lachen über bescheuerte Formulierungen vom Stuhl falle oder mich frage, ob ich gerade eine sinnliche Szene oder eine Gebrauchsanweisung lese. Die im Buch vorkommenden Szenen sind vollkommen gegensätzlich und jeweils genau richtig umgesetzt.
An ein paar Stellen hätte ich vielleicht ein paar Absätze mehr gemacht, aber das ist Meckern auf sehr, sehr hohem Niveau.
Fazit:
Ich fühlte mich in einer Welt, in der es Vampire und Werwölfe gibt – diese aber erfrischend anders als üblich sind – gut aufgehoben und bestens unterhalten.
Ally J. Stones Fabelwesen sind nicht gerade glitzernde Glamourkids oder flauschige Schoßhündchen. Vampire und Werwölfe zeigen sich von ihrer wilden Seite mit allen daraus folgenden Konsequenzen und… das macht einfach großen Spaß beim Lesen.
Von den bereits erwähnten Liebesszenen bis hin zu gut choreografierten Kämpfen und rasanten Verfolgungsjagden ist alles dabei.
Ich freue mich auf den zweiten Band, der im Frühjahr erscheinen soll und bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie es mit Tristan und Co. weitergeht.