C. M. Hafen – Drachensichel (Das Drachenvolk von Leotrim #2)

Drachensichel Cover
Coverabbildung mit freundlicher Genehmigung des Verlags!

Titel: Drachensichel
Autorin: C. M. Hafen
Verlag: O’Connell Press
Genre: Fantasy
Altersempfehlung:In Elternbegleitung kann das Buch auch von Kindern ab 8/9 Jahren gelesen werden (persönliche Einschätzung)
Seiten: 244
Format: eBook (Kindle-Version)
Coverdesign by: Bild von Asmus Koefoed, Gestaltung O’Connell Press
ISBN: 978-3945227510
ASIN: B01D5NYKFY
Das Buch auf der Verlagshomepage 
Es gibt Reihen, in denen fühlt man sich sofort zu Hause, wenn man – metaphorisch – das Buch aufschlägt und den ersten Satz liest. Bei einem eBook ist es natürlich die Wischbewegung. Man gibt sich noch einige Minuten, um die Karte anzustaunen (Karte <3 ) und dann will man auch schon eintauchen.
Dieses Leotrim ist düsterer als das in Band 1. Viel düsterer. Und das ist gut so. Ich habe das Gefühl, zusammen mit Ambro immer mehr darüber herauszufinden, dass die Welt nicht nur gut ist.
Schon in Band 1 musste er Dinge verdauen, die für ein kleines Kind hart sind. Doch die Ereignisse in Band 2 gingen mir noch mehr an die Nieren und der Junge wirkte authentisch verstört.
Gleichzeitig war dieses Buch voller Atmosphäre, voller Geheimnis, voller Schönheit und Tiefe. So viele Geheimnisse, die abseits vom Hauptstrang um Ambro und Norwin darauf warten, gelüftet zu werden. So viele Wesen, denen wir noch begegnen werden. So viele Dinge…

Cover:

Die Entscheidung, das Motiv an sich als Reihencover zu behalten und mit Farben zu arbeiten, gefällt mir sehr gut. Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich das gleiche Motiv verschieden eingefärbt wirken kann, oder?
Das Blaue wirkte sehr ruhig, sehr ausgeglichen und ich hatte das Gefühl, Wellen zu sehen.
Das rote Auge und die grünen Schuppen wirkten auf mich bereits aggressiver, wütender, aber auch energischer.
Ich wusste also von Anfang an: Das hier wird düsterer und ereignisgeladener, als Band 1.
Und so war es letztendlich auch.

Feuerflocke fünf Sterne Klein
Inhalt:

In gewissem Sinne ist dies ein Buch vom Aufbrechen und Ankommen.
An ihrem sechzehnten Geburtstag bricht Dakota auf – denn Hangameh kann ihr nicht alle Antworten geben und sie muss selbst auf die Suche nach ihrer Identität gehen.
Ambro kommt zu Hause an – doch sein Zuhause ist kein Zuhause mehr und er muss auf die Suche gehen.
Auch andere Charaktere sind auf Wanderschaft und die Orte, durch die sie gehen, bereiten mir teilweise aus den verschiedensten Gründen Gänsehaut. Ich sage nur „dieser eine Wald“ und „diese eine Stadt“ ;-). Wer es gelesen hat, weiß, was ich meine. Wer nicht, den will ich nicht spoilern. Mir hat es die Sprache verschlagen und ich möchte diesen Effekt nicht mildern.
Wir erfahren weitere Dinge über die Welt, sodass Leotrim immer runder wird – aber noch hat es einige Geheimnisse und ich hoffe, die werden in Band 3 gelüftet. Ich bin so verliebt in diese Reihe, wenn Band 3 draußen ist, will ich einen Schuber!
Feuerflocke fünf Sterne Klein
Sprache:

Ich frage mich, wie die Autorin das macht. Das Buch atmet eine Leichtigkeit und ist doch voller Bilder, voller Metaphern und voller Passagen, die sich fast schon wie ein Gedicht lesen.
Gleichzeitig sind alle Sätze kristallklar und da sie direkt ins Herz gehen, auch für einen jungen Menschen vermutlich sehr gut verständlich.
Ohne die Sprache und die Art und Weise, Sätze in Bilder zu verwandeln, wäre die Atmosphäre vermutlich nur halb so schön.
Ich hatte bei einigen Beschreibungen so starke Gänsehaut, dass es wehtat und musste mir die Tränen verkneifen, weil mich die Worte angerührt haben, während ich gerade im Bus saß.
Und an einer bestimmten Stelle, die ich bei „Inhalt“ bereits erwähnt habe, hat mir die Art und Weise, wie hier erzählt wurde, die Kehle zugeschnürt.

Feuerflocke fünf Sterne Klein
Fazit:

Ich habe schon Band 1 sehr, sehr geliebt. Habe ich das schon erwähnt? Ich hatte das Gefühl, als hätte ich all die Jahre nach genau SO einem Buch gesucht und bei so viel Liebe zu Band 1 sind die Ansprüche an Band 2 dann natürlich sehr hoch. Vor allem, wenn man ein Jahr darauf warten muss, dass es weitergeht.
Aber das Buch hat mich nicht enttäuscht, ich habe eher das Gefühl, es ist sogar noch besser als Band 1 und es wirkte keinesfalls wie ein „typischer“ zweiter Band – es ist eine Menge passiert, viele Geheimnisse bleiben noch ungelöst, aber es kränkelt nicht am Syndrom des zweiten Bandes, sondern ist sehr gut lesbar und nimmt ganz schön an Fahrt auf, ist streckenweise düsterer und ereignisreicher, als Band 1.
Ich bin gespannt, wie die Reise von Ambro, Norwin und all den anderen endet – nur leider muss ich ein ganzes Jahr warten.
Für diese Buchreihe gibt es auf jeden Fall wieder meine allerwärmste Leseempfehlung!

Feuerflocke fünf Sterne Klein

Werbung

3 Gedanken zu “C. M. Hafen – Drachensichel (Das Drachenvolk von Leotrim #2)

Mit dem Absenden deines Kommentars willigst du ein, dass der angegebene Name, die E-Mail-Adresse (sofern angegeben) und die IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von Wordpress im Zusammenhang mit deinem Kommentar gespeichert werden. Die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder sonst weitergegeben. Mehr hierzu in der Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..