Über die Jahre sammelt sich so manches Buch und so mancher Weblink an, wenn man auf der Suche nach Fakten und Inspiration geht oder für bestimmte Projekte recherchiert. In der Kategorie „Inspiration und Recherchematerial“ sammle ich Bücher und Webseiten, die mir geholfen haben oder die ich bei meinen Projekten verwendete. Außerdem berichte ich über Medien, die mich in irgendeiner Form inspiriert haben.
„In Geschichten verstrickt“ von Wilhelm Schapp
Das Buch stammt aus dem Vittorio Klostermann Verlag und die erste Auflage wurde 1953 veröffentlicht. In meinem Besitz ist die fünfte Auflage von 2012.
Dieses Buch gehörte nicht nur zur Grundlagenliteratur im „Philosophie und Literatur“-Hauptseminar von Prof. Dr. Stephan Grätzel (gegeben im Wintersemester 2013/2014 an der JGU Mainz), es war auch eine der Quellen für meine Bachelorarbeit und ein unglaublich inspirierendes Buch.
Schapp greift die philosophische Dimension des Erzählens von Geschichten heraus, unabhängig davon, ob es sich dabei um wahre Erlebnisse oder völlig fiktive Ereignisse handelt. Auf diese Weise bekommen nicht nur angehende Philosoph*innen, sondern auch Autor*innen, die das Ganze aus einer anderen Perspektive beleuchten können, wertvolle Einblicke in die Mechanik der Vorgänge beim Erzählen an sich.
Ich finde das sehr spannend und lehrreich, sodass „In Geschichten verstrickt“ auf jeden Fall ein Buch ist, das im Laufe des Autorenlebens immer wieder gelesen und durchgearbeitet werden sollte.
Dieses Buch ist allerdings gerade im Vergleich zum „Atlas der Alten Welt“ deutlich anspruchsvoller. Ein gewisses Vorwissen in Literatur und Philosophie ist zum Verständnis aller Textteile auf jeden Fall notwendig. 2016 erschien das erste von derzeit drei geplanten Einführungsbüchern aus dem Nachlass des Philosophen:
- Auf dem Weg einer Philosophie der Geschichten Teilband 1
- Auf dem Weg einer Philosophie der Geschichten 2 (für 2017 geplant)
- Auf dem Weg einer Philosophie der Geschichten 3 (für 2017 geplant)
Da ich allerdings auch das bereits erschienene Buch noch nicht besitze, kann ich nicht beurteilen, ob und wie es bei der Lektüre weiterhilft.
Kurz zusammengefasst:
Empfohlen für: Autor*innen und Menschen, die Geschichten philosophisch verstehen wollen und eine gewisse Vorbildung / Neigung zum Philosophischen besitzen
Vorteile: Das Buch ist verfügbar und von allem, was ich zu diesem Thema gelesen habe, das inhaltlich am Leichteste Zugängliche
Nachteile: Das Buch ist zwar nicht besonders dick, dafür aber inhaltlich nicht ohne.
Projekt: Auf kein bestimmtes Projekt bezogen.
Ein Gedanke zu “[Recherche] „In Geschichten verstrickt“ von Wilhelm Schapp”