Über mich

Chibi mit eckiger Brille, kurzen braunen Haaren und braunen Augen, blaues Kleid. Vor blauem Hintergrund mit weißen Pünktchen.
Chibi gezeichnet von Tagträumchen

Mein Name ist Katherina Ushachov und ich schreibe hier als Evanesca Feuerblut. Das ist historisch gewachsen, den Nicknamen Evanesca verwende ich ungefähr seit 2007, in Kombination mit dem Nachnamen vielleicht nicht ganz so lange, aber … sagen wir, auch schon eine Weile.
Als Autorin, Dichterin, Zwischendurchkritzlerin, Gelegenheitsgrafikerin, leidenschaftliche Conlangerin und freie Lektorin in Personalunion, erzähle ich Geschichten, seit ich sprechen kann.

Dabei bewege ich mich überwiegend in der Fantastik – meine Kurzgeschichten haben ihren Schwerpunkt auf Horror, meine Romane und Novellen auf Science-Fiction, erschöpfen sich jedoch nicht darin. Auch Lyrik und die eine oder andere zeitgenössische Geschichte ist zu finden.

Seit ich einen Stift halten kann, habe ich meine Geschichten gezeichnet, um sie besser erzählen zu können. Panels wie in einem Comic haben mir geholfen, Geschichten in der richtigen Reihenfolge zu erzählen und nichts zu vergessen.

Sobald ich schreiben konnte, hat sich das Verhältnis umgekehrt – seitdem zeichne ich, um das geschriebene Wort besser zu illustrieren. Meine Arbeiten zeige ich unter anderem auf meinem Patreon.

Patreon Banner

Die meisten Autor*innen sind begeisterte Leser*innen.

Das ist ein Klischee, das ich erfülle. Schließlich verbringe ich meine Freizeit mit dem Lesen faustdicker historischer Romane, armdicker Sachbücher, ziegelsteinförmiger Fantasyschinken und im Allgemeinen jeder Art von Literatur, die sich bei meinem Anblick nicht in einer Höhle versteckt.
Auch wenn ich selbst größtenteils in Genres der Fantastik schreibe, heißt das nicht, dass ich mich beim Lesen ebenfalls auf sie beschränke. Zeitweise lese ich monatelang nur Sachbücher und gut gemachte Familiensagas können mich durchaus begeistern. (Die Betonung liegt allerdings auf „gut gemacht“ ;-) )
Außerdem entdecke ich gerade Bücher für mich, die nicht direkt zur Fantastik gehören, aber fantastische Elemente enthalten. Also „realistisch, aber mit übernatürlichen Elementen“ à la Murakami.

Sprachen erweitern den Horizont.

Derzeit spreche ich vier Sprachen – Russisch, Englisch, Deutsch und Französisch. Außerdem kann ich in lateinischer Sprache vorlesen und verstehe meine eigenen Worte auch noch. Ich habe aber derzeit nicht vor, es dabei bewenden zu lassen.
Im Laufe der nächsten Jahre sollen auf alle Fälle auch andere Sprachen hinzukommen.
Außerdem reichen mir die Sprachen, die es tatsächlich auf der Welt gibt, nicht aus – ich bin seit meinem elften Lebensjahr begeisterte Conlangerin und könnte mir Weltenbau ohne Sprachbasteleien nicht vorstellen.
Passend dazu habe ich einen B.ed.-Abschluss in Englisch und Philosophie. Mein zweiter Abschluss ist ein M.A. im Fach Weltliteratur – was unter anderem das vertiefende Studium der russischen Literatur und der Buchwissenschaft beinhaltet.

Kein Buch ohne Soundtrack.

Auf meiner Playlist finden sich Titel von Nirvana, Scorpions, aber auch Oboensonaten von Vivaldi und so manches von Louis Armstrong – musikalisch lasse ich mich nur ungern genauer festlegen, tendiere aber in Richtung „scheinbar schlecht zusammenpassende Musik, die außer mir kaum jemand in meinem Alter hört“.
Was nicht heißt, dass ich grundsätzlich ablehne, was in den Charts gespielt wird – es ist nur (oft) nicht meine Musik.
Ausnahmen bestätigen die Regel, insbesondere, wenn ein Chartsstürmer wie die Faust aufs Auge zu einem Romanprojekt passt.
Ansonsten lohnt es sich aber nicht, mich zu fragen, ob ich das letzte Album von Popstar XY gehört habe. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass ich von diesem Menschen noch nie etwas gehört habe. Aber vielleicht gefällt mir die Musik? Offen für neue Klänge bin ich eigentlich immer.
Derzeit suche ich vor allem nach neuen Songs für meine Vampirplaylist auf Spotify. Diese ist eher thematisch geordnet, allerdings lasse ich nur Songs zu, die mir tatsächlich gefallen.

Wer ist dieser Mensch eigentlich?

Jahrgang 1990, geboren in Odessa.
1997 nach Deutschland eingewandert und sofort eine deutsche Grundschule besucht. 2009 schloss ich das Gymnasium ab – und schrieb in der Zeit zwischen dem Ende der Prüfungen und dem Studienbeginn im Herbst meinen ersten Roman fertig.
Nach meinem Abschluss bin ich ins ländliche Vorarlberg gezogen. Dort arbeite ich als Autorin und freie Lektorin . Und bin schwer verliebt in den bildschönen Berg, den ich von meinem Bürofenster aus sehen kann.

Zusammen mit fruehstuecksflocke führe ich außerdem die Weltenschmiede – einen der wenigen Weltenbaublogs im deutschsprachigen Raum.
Seit 2006 betreue ich ein Schreibforum administrativ, gehöre zum einen oder anderen Zusammenschluss von Autor*innen und schraube gerne an HTML und CSS herum Besonders, um das bereits genannte Schreibforum zu optimieren.
Wenn ich ausnahmsweise mal nichts mache, was mit dem Schreiben zu tun hat, spiele ich auf dem GameBoy Advance alte Editionen von „Pokémon“, zeichne mit dem Grafiktablett vor mich hin und zocke mindestens zehn Jahre alte Videospiele.

Meine Fandoms

  • NewWho (wobei ich die alten bestimmt auch mögen würde)
  • Vampirchroniken (Wehe, die Serie wird nicht im Fernsehen ausgestrahlt!)

Ich habe eine kleine, nicht besonders sortierte Sammlung von Funko Pops und trage am liebsten Fandom-Shirts von Qwertee. Und nein, die haben mich beide nicht dafür bezahlt, dass ich das hinschreibe. Schön wärs ^^


Interviews mit mir, chronologisch sortiert:

  • Mit Myna Kaltschnee über das Schreiben und „Zarin Saltan“: *klick*
  • Mit Nina Hasse über Kreativität an sich: *klick* 
  • Im Videointerview mit Seiten Diebin: *klick*
  • Mit Guddy über Zarin Saltan und mein Schreiben: *klick*
  • Mit Sabi Lianne über das Gruselmeer, meine KG und meine aktuelle Arbeit: *klick*
  • Mit den Book-Cats allgemein über mein Leben und mein Schreiben *klick*
  • Mit dem Team der Leserkanone über mein buchiges Leben  und „Zarin Saltan“ *klick*
  • Mit Stefanie von „Gedankenvielfalt“ über „Zarin Saltan“ und das Leben als Autorin *klick*
  • Mit Svenja und Sandro von „Büchertraum“ allgemein über mich *klick*
  • Mit Bianca Riescher allgemein über mich *klick* 
  • Anne von „Biblionatio“ hat einen ganzen Thementag mit mir gemacht – hier gibt es eine Kurzvorstellung, ein Interview und einen Buchtipp.
  • Auf redustrial.de wurde ein Interview anlässlich der Veröffentlichung von „der tote Prinz“ geführt – ich spreche unter anderem darüber, warum ich derzeit ausschließlich in kleinen Verlagen veröffentlichen will. *klick*
  • Die beiden Damen von „TwinsKM-Bücherwelt“ haben ein Interview mit mir geführt, bei dem ich recht viel quasseln konnte: *klick* 
Werbung

20 Gedanken zu “Über mich

  1. Hallo Evanesca.

    Das ist ja witzig, dass du bei mir kommentierst, während ich bei dir über die Schreibnacht lese.
    Du hast einen interessanten Blog und ich finde ich es immer wieder toll, Menschen zu finden, die gerne der Fantasie freien Lauf lassen und sie zu „Papier“ bringen. Wir sind zwar „nur“ Nischenblogger, die sich irgendwie zwischen DIY, Fashion, Rezensionen und Co. behaupten müssen, aber das Wichtigste: Wir haben Spaß daran. Und genau den wünsche ich dir noch auf sehr, sehr lange Zeit.

    LG,
    der Marco

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Marco!
      Interessanterweise rezensiere ich auch Bücher – auf einem dritten Blog. Irgendwann häuften sich die Fragen, was ich eigentlich lese, auch abseits der Artikel für die Weltenschmiede. Von daher verblogge ich jetzt auch Bücher :).
      Nischenblogger zu sein, kann auch schön sein. Weniger Optimierungsdruck, weniger der Druck, gegen eine unüberschaubare Konkurrenz anzukämpfen und die ganze Bloggosphäre mit noch tolleren Aktionen übertrumpfen zu müssen.
      Es macht Spaß – und es ist auf seine Weise schön.
      Dir ebenfalls viel Spaß beim Schreiben!

      LG,
      Evanesca

      Like

  2. Huhu,

    auch wenn ich deinen Blog schon kenne lasse ich dir einen Kommentar zum Bloggerkommentiertag da :D
    Aber das du so begeistert an Sprachen bist, wusste ich z.B. noch nicht. Ich bin nicht so das Sprachgenie. Dennoch versuche ich mich seit 3 Jahren an Japanisch…. Leider kann ich es lange nicht so gut wie ich es nach so langer Zeit können sollte…

    LG
    Fairy

    Like

    1. Hallo!
      Awww, wie lieb! Ich freue mich. Danke für den Kommentar!
      Ich kam als Sechsjährige nach Deutschland und hatte mehr oder weniger keine Wahl – schnell die Sprache lernen oder untergehen.
      So blieb mir der für andere Kinder meines Alters obligatorische Deutschkurs vor der Einschulung erspart.
      Englisch kam dann in der dritten Klasse dazu und wer schon mal eine Sprache lernen musste, für den ist dann noch eine einfach keine Hürde. Wenn mein Leben anders verlaufen wäre, hätte ich vielleicht nie den Blick für Sprachen entwickelt, wer weiß.
      Japanisch ist aber auch schwer! Allein die Schrift und dass man beim Sprechen anders atmen muss!
      Viel Erfolg und rieesengroßer Respekt fürs Versuchen!

      LG,
      Eva

      Gefällt 1 Person

    1. Sprachen sind so eine Sache – ich bin fast zweisprachig aufgewachsen und der Rest kam einfach von selbst ^^.
      Danke für den Kommi.
      Und DU hast mit 100%er Sicherheit auch Talente, die sonst niemand genauso hat <3

      LG,
      Evanesca/Katherina

      Like

  3. Durch Steffi von „violets.de“ und „irgendschoen.de“ und „bridkin.blogspot.de“ bin ich auf deine Seite gestoßen. Ganz gelesen habe ich deine Blogeinträge noch nicht aber ich arbeite dran :) ich würde mich freuen, wenn du weiter so schön lange bloggst.
    Auf meiner Liste von super-Bloggern bist du #2, aber das liegt nur daran, weil ich deinen Blog erst gestern entdeckt habe.
    Ansonsten gefällt mir deine Website/Blog wirklich gut. Was studierst du den genau?

    Grüße,
    Thea

    Like

    1. Hallo!

      Immer überraschend, über welche verschlungenen Wege man die eine oder andere Webseite findet – das Internet ist ein Dorf :).
      Mehr als 80 Blogbeiträge habe ich gar nicht und ich glaube, die vor 2011 sind nicht relevant (und auch nicht wirklich gut, fürchte ich). Das ist mein kleiner privater Blog und ich freue mich immer, wenn ihn jemand liest oder gar SO lobt… Wow, danke :D
      Englisch und Philosophie, in Hinblick auf eine künftige Tätigkeit als Gymnasiallehrerin. Ich fürchte, das schlägt sich teilweise auch in den Blogposts nieder.

      LG,
      Evanesca

      Like

    1. Hallo!

      Vielen Dank für die Ehre des Tags – ich werde deine Fragen gern beantworten und lese gerade, was du geschrieben hast :).
      Wenn man bei diesem Tag zurücktaggen darf, dann tu ich das gern!

      LG,
      Evanesca

      Like

    1. Ich kam im Alter von sechs Jahren nach Deutschland und wurde dort eingeschult. Damit hat alles angefangen *g*.
      LG,
      Evanesca

      Like

Mit dem Absenden deines Kommentars willigst du ein, dass der angegebene Name, die E-Mail-Adresse (sofern angegeben) und die IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von Wordpress im Zusammenhang mit deinem Kommentar gespeichert werden. Die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder sonst weitergegeben. Mehr hierzu in der Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..