Oktober 2021
Beweisstück A. Eine a_sexuelle Anthologie
Format: eBook & Print
Seiten: 302 Seiten
Verlag: Selbstverlag via BoD
ISBN: 978-3-7543465-7-0
Preis: 12,00 € (Print), 4,99€ (eBook)
Herausgegeben von: Carmilla deWinter und Carmen Keßler
Die Anthologie kann direkt bei BoD bestellt werden: *klick*
Da dies die Variante mit den höchsten Tantiemen ist und es sich um eine Charity-Anthologie handelt, kommt so am meisten an. Ansonsten ist das Buch überall bestellbar, wo es Bücher gibt.
Informationen zum eBook folgen.
Was denken Sie, wenn Sie »Asexualität« hören? An ungehorsame Töchter, eitle Zauberer, einsame Werwölfe oder glückliche Familienväter? Oder an etwas ganz anderes?
Mal nachdenklich, mal komisch, oft fantastisch und immer spannend erzählen 19 Geschichten vom asexuellen Spektrum.Mit Beiträgen von Ruth Boose, Carmilla DeWinter, Martin Engelrecht, Erich H. Franke, Jens Gehres, Marcus R. Gilman, Mo Kast, Carmen Keßler, Nicole Kojek, Emeryn Mader, Lili S. McDeath, Friederike Niemann, Katherina Ushachov, Vampyrsoul, Florian Waldner, Jordan T. A. Wegberg, Ria Winter und Amalia Zeichnerin.
In dieser Anthologie bin ich mit der Kurzgeschichte „Imago“ vertreten.
Oktober 2020
Verzaubert – mein Herz schlägt QUEER
Format: eBook und Print
Seiten: 234
Verlag: muc Verlag
ISBN: 978-3-9820886-1-7
Preis: 16,95 €
Herausgeberin: Sabine Brandl
Die Printausgabe kann im Shop des Verlags direkt bestellt werden: *klick*
Einzelne Geschichten erscheinen in der Reihe „MiniMuc„, das eBook gibt es im Verlagsshop und hier.
Die hier gesammelten Kurzgeschichten erzählen von der überraschenden Annäherung zweier Freundinnen bei Vollmond, dem Liebesglück nach einer Transformation und von einem Freud´schen Versprecher auf einer Party, der zu einer unbeabsichtigten Belustigung der Gäste führt. In den Gedichten wird die freie Partnerwahl gepriesen, beschrieben, wie Nachbarn auf ein frisch zugezogenes Männerpaar reagieren und auch das Thema Outing wird – mal humorvoll, mal ernst – aufgegriffen.
Die 54 Texte von 47 Autor*innen berühren, amüsieren, öffnen Schubladen und nehmen Sie mit auf einen Spaziergang durch die regenbogenfarbige Welt.
In dieser Anthologie bin ich mit der Kurzgeschichte „Nur eine Mutprobe“ vertreten.
November 2018
Hoffnungsschimmer – Facetten des Glücks: Anthologie zu Gunsten von Herzenswünsche e.V.
Format: Print & eBook
Seiten: 276
Verlag: Selbstverlag / Kindle Direct Publishing
ISBN: 978-1729082805
ASIN: B07DR7THT5
Preis: 9,99€ (Print), 2,99 € (eBook)
Herausgeber: Alexander Grun
Das Buch ist derzeit ausschließlich bei Amazon erhältlich. Alle Geschichten wurden liebevoll illustriert.
Sind wir unseres eigenen Glückes Schmied oder entscheidet allein das Schicksal darüber, ob wir den Weg zum Glück finden? Und was bedeutet es schon, Glück zu haben?In der zweiten Hoffnungsschimmer-Anthologie finden Sie Geschichten, Gedichte und Illustrationen über Menschen, die ebenfalls noch auf der Suche danach sind. Über ein Mädchen, das sich auf die Reise in eine fantastische Traumwelt begibt, in der eine unerwartete Erkenntnis über das Schicksal entscheiden wird. Über einen Jungen, der anders ist als alle anderen und herausfindet, was für ein Glück das sein kann. Über eine Frau, die ein wundervolles Geschenk erhält, das ihr zeigt, dass ihre Eltern immer für sie da sind. Und über einen Mann, der sich auf der Suche nach Freiheit in ein fremdes Land aufmacht, dort zunächst aber Fremdenhass begegnet, den es zu überwinden gilt.Diese und weitere Geschichten werden Sie auf Ihrer eigenen Suche begleiten. Verlieren Sie nicht die Hoffnung, denn auch Sie erwartet das Glück!***Der komplette Erlös der Anthologie wird an den Verein Herzenswünsche e.V. aus Münster gespendet, der schwer kranken Kindern und Jugendlichen ihre sehnlichsten Wünsche erfüllt.***Diese Anthologie enthält Geschichten und Gedichte von:A. E. Eiserlo, Alexander Grun, Anna Noah, Ava Innings, Charlotte da Silva, Eliot Kaufmann, Grete B., Ilka Sommer, J. A. Heger, Jil Aimée, Katharina Rambeaud, Katherina Ushachov, Lana Mailing, Miranda Rathmann, Mira Valentin, Patrizia Lavin, Robert Herbig, Sandra Karin Foltin, Stefanie Heggenberger und Violet Truelove.Und Illustrationen von:Corinna Herntier, Csilla Decsei, Farina de Waard, Frida Adriana Martins, Julia Takagi, Mary Cronos und Melanie Stoll.
Ich bin in dieser Anthologie mit der Kurzgeschichte „Trostsuchende“ vertreten.
Juni 2018
Geschichten aus dem Leben: 34 Kurzgeschichten der Lagerfeuer-Autoren
Format: Print & eBook
Seiten: 192
Verlag: Elvea Verlag (Print), neobooks (eBook)
ISBN: 978-3746730707
ASIN: B07DR7THT5
Preis: 10€ (Print), 5,49 € (eBook)
Herausgeber: Claus Beese
Wichtig: Aus irgendeinem Grund hat Amazon es bei dieser Anthologie immer noch nicht geschafft, Print und eBook zu verknüpfen. Daher habe ich den Link ausnahmsweise mal nicht aufs Cover gesetzt, sondern auf die Formatangaben. Nicht wundern!
Im Leben geht manches Ding daneben. Wer kennt das nicht? 12 Autoren der Lagerfeuer-Runde haben für ihre Leser aus ihrem Erfahrungsschatz 34 Geschichten aufgeschrieben.
So amüsierten sich alle Anwesenden am Lagerfeuerabend, als jemand von der verlorenen Mutter erzählte, und wer hatte schon ein Monster als Tochter? Wie kann ein Staubsauger an einer Scheidung schuld sein, und wer würde nicht gerne seinen Lebensabend auf einem Kreuzfahrtschiff verbringen? Warum ist Deutsch eigentlich so schwer zu verstehen, und wie lebt es sich als Katze? Was denkt sich ein Mondkind und wie lang können 90 Sekunden wirklich sein? Was ist so anziehend an einer griechischen Insel, und wie kapital sind die Kapitalen beim Big-Game-Fishing tatsächlich?
Die Lagerfeuer-Autoren wünschen Ihnen gute Unterhaltung mit ihren Kurzgeschichten.
In diesem Buch bin ich mit der Kurzgeschichte „Eine Kindheitserinnerung“ vertreten.
Dezember 2014
„Ist ja tierisch!“
Format: eBook
Seiten: 145 Seiten
Preis: 5,49 (Kindle-Edition)
Verlag: neobooks
ASIN: B00PZBRK48
Herausgeber: Claus Beese
Die Printausgabe erschien ursprünglich bei Mohland und ist nur noch gebraucht erhältlich.
26 tierisch unterhaltsame Kurzgeschichten und 14 Gedichte, erzählt von 15 Autoren am virtuellen Lagerfeuer im World Wide Web.
Des Menschen bester Freund ist sein Haustier. Wobei nicht immer ganz klar ist, wer tatsächlich wen domestiziert. Mal ist es viechischer, als es seinem Besitzer lieb sein kann. Mal ist es aber auch so angepasst und treu, dass man es kaum von seinem Halter unterscheiden kann. Doch sie bescheren uns Geschichten am laufenden Band. Gefühlvolle, traurige, amüsante und herzerfrischende Erlebnisse. Ob mit Fell, mit Haaren oder Schuppen, mit Federn oder Schleim, sie bringen uns zum Staunen, Kopfschütteln oder treiben uns zur Verzweiflung; und manchmal beschämen sie uns auch.
Ich bin in dieser Anthologie mit der Kurzgeschichte „Hasenpfeffer“ vertreten – einer autobiografischen Geschichte darüber, wie ich als kleines Kind in Odessa mit einem Hasen die Wohnung geteilt habe.