
Genre: Science-Fiction
Länge: 85 Printseiten, 15.043 Wörter, 94.407 Zeichen mit Leerzeichen
Status des Manuskripts: Veröffentlicht und dort zu beziehen:
- im Verlagsshop – nur hier gibt es das signierte Printbuch zu kaufen!
- das eBook auf Amazon
- das eBook auf Thalia.de
- oder im eBook-Shop eurer Wahl, eine Auswahl findet ihr hier
Inzwischen gibt es einen zweiten Band. Alle Informationen dazu gibt es unter diesem Link.
Vor dem Kauf beachten, falls ihr an einer psychischen Erkrankung leidet: Liste von möglicherweise triggernden Inhalten in „Stahllilie und der mechanische Löwe“
Wann habe ich damit angefangen? Die ersten Zeilen für das Projekt waren eigentlich eine Kurzgeschichte für das Rindlerwahn-Autorenforum. Die erste Rohfassung dieser Kurzgeschichte war am 17.09.2016 fertig, die finale Fassung am 22.09. Wann genau ich angefangen habe, das Ganze zu einer Novelle auszuweiten, weiß ich nicht mehr. Auf jeden Fall irgendwann danach, für einen Wettbewerb, der eine Mindestlänge von 20.000 Wörtern für die Einsendung verlangte.
Wie lange habe ich an der Rohfassung gearbeitet? Das habe ich leider nicht genau dokumentiert. Ich weiß aber, dass sie am 05. Januar 2017 fertig war, danach habe ich sofort angefangen, sie zu überarbeiten, weil ich eigentlich bei einem Wettbewerb von „Books2read“ teilnehmen wollte. Leider gab es dort eine Mindestlänge von 20k und ich habe mit Müh‘ und Not die Hälfte erreicht. Und zu sehr will man ein Buch jetzt auch nicht unnötig strecken, oder?
Als ich dann gesehen habe, dass ein recht frisch gegründeter Verlag nach Novellen sucht, schrieb ich eine Initiativbewerbung, obwohl das Manuskript zu dem Zeitpunkt – dank einer fantastischen Alphaleserin, der ganz viele fehlende Sachen aufgefallen sind – erst 12.000 Wörter lang war. Ein bisschen hat es dann noch draufgelegt, aber die Verlegerin befand die kurze Länge für genau richtig – und mich damit glücklich gemacht.
Worum geht es? Elon hat einen schweren Fehler gemacht – und nur die Schwester seiner Verlobten kann ihm helfen, diesen Fehler zu sühnen. Doch was sie wirklich im anderen Vulkanschacht auf einem vereisten Planeten erwarten, verrät er ihr erst, als es schon beinahe zu spät ist.
Klappentext:
Elon erwartete, eine Frau zu sehen, die ihn an Sera erinnerte. Feingliedrig, klein, mit zarten Händen.
Er hatte sich getäuscht – das einzig Zarte an Stahllilie war die Blume in ihrem Namen.
Stahllilie ist Gladiatorin auf dem Planeten Motis und eigentlich recht zufrieden mit ihrem Leben. Als jedoch ihre Schwester unter merkwürdigen Umständen verschwindet und ausgerechnet Seras Verlobter sie um Hilfe bittet, muss sie eingreifen. Als sie begreift, was gespielt wird, ist es fast zu spät.
Eine Geschichte über Cyborgs, Wahn und Wissenschaft. Ist die Welt bereit für die Erkenntnisse, die Stahllilies Schwester ans Licht gebracht hat?
Warum habe ich dieses Buch geschrieben? Ich hatte diese völlig verrückte Idee mit dem Eisplaneten und den erloschenen Vulkanen, in denen Menschen leben. Und ich hatte Lust auf ein etwas … trashigeres Abenteuer. Diese Menschen besiedeln Planeten und arbeiten mit Lochkartencomputern. Weil … wieso nicht? Daraus wurde dann mehr und ich hatte riesigen Spaß dabei.
Alle Blogposts zu diesem Projekt findest du hier.
Leseprobe: Elon
Ein Monat – das reichte aus, um sein Leben nachhaltig zu zerstören.
Seit er aus der Krankenstation entlassen wurde, ertrug er immer und immer wieder ihre Blicke.
Natürlich, einige hatten Mitleid mit ihm. Schienen ihn zu bedauern. Manche kamen auf ihn zu und schüttelten seine Hand, richteten ihm ihr Beileid aus. Versuchten, dabei nicht zu sehr auf die Exoschienen an seinem Bein zu starren oder auf die Narben in seinem Gesicht. Wodurch sie noch mehr Aufmerksamkeit auf sein Aussehen lenkten. Auf die Makel, die ihn aus der Gesellschaft ausschlossen.
Er fühlte sich wie der letzte Lügner und das schlechte Gewissen stand ihm ins Gesicht geschrieben. Außerdem speisten sie seine Berichte ins Netzwerk ein, sodass alle von seinem Anteil an der ganzen Sache erfuhren.
Und von da an war er der Geächtete.
Nicht offiziell natürlich. Aber er konnte gar nicht mehr zählen, wie oft er bei der Essensausgabe angerempelt wurde. Oder wie oft ausgerechnet seine Werkzeuge spurlos vom Arbeitsplatz verschwanden. Und es war bestimmt auch kein Zufall, dass er keinen neuen Partner zugewiesen bekam und darum nur die demütigenden Einzelaufträge erledigen durfte.
Keine ernsthafte Forschung mehr. Pulvertee und Kaffee holen, Dateien sortieren, Netzwerkkabel reparieren und Maschinen ölen. Dinge, die sonst Frischlinge machten, weil sie dabei nichts zerstören konnten. Und er. Sie vertrauten ihm nicht mehr und taten alles, um es ihn spüren zu lassen.
Es gab nur einen Weg, das Ganze wiedergutzumachen. Und das war keiner, der ihm sonderlich gefiel.
Vermutlich war es eine dumme Idee, ausgerechnet Seras Schwester um Hilfe zu bitten, aber nach dem, was im Vulkanschacht 37-C passiert war, blieb nur sie.
Allein der Gedanke an die Blicke, mit denen die anderen Bewohner von 28-F ihn immer noch musterten, ließ ihn frösteln. Entweder die Gladiatorin oder niemand. Dann musste er alleine in 37-C hinabsteigen, aber da konnte er sich auch gleich umbringen.
Anders als die meisten Einwohner von 28-F war er den Arenakämpfen immer ferngeblieben. Er hatte kein Interesse daran gehabt, zuzusehen, wie lächerlich muskulöse Menschen mit primitiven Waffen aufeinander losgingen. Das dabei zwangsläufig vergossene Blut widerte ihn an und so hatte er Stahllilie nie gesehen. Als er Sera kennenlernte, war ihre Schwester bereits seit einer Weile auf der Gladiatorenschule und die zwei Frauen hatten keinen Kontakt mehr zu einander. Er hatte sich auch nie die Mühe gemacht, die Werbung für die Kämpfe genau zu betrachten.
Sera hatte ihm gelegentlich vorgeschwärmt, wie gut ihre Schwester im gemischtgeschlechtlichen Melee war oder wie gut sie sich gegen die anderen Frauen in ihrer Saisongruppe durchgesetzt hatte, aber er hatte nur mit einem halben Ohr zugehört. Etwas, was er nun schmerzlich bereute.
Offenbar wussten auch die zwei gelangweilten Männer an der Durchgangskontrolle über sein Versagen Bescheid, denn sie waren nicht gerade feinfühlig, als sie ihn auf versteckte Waffen und für Gladiatoren verbotene Aufputschmittel abklopften. Vermutlich hätten sie ihn einer Leibesvisitation unterzogen – einer von beiden zog sich bereits einen Handschuh über die Finger – als der Leiter der Schule gereizt zum Kontrollraum kam und ihn weiterwinkte.
»Stahllilie ist im Übungsraum. Kommen Sie.«
Es roch nach Schweiß und billiger Seife.
Elon erwartete eine Frau zu sehen, die ihn an Sera erinnerte. Feingliedrig, klein, mit zarten Händen.
Er hatte sich getäuscht – das einzig Zarte an Stahllilie war die Blume in ihrem Namen.
Sie blickte für keinen Augenblick von ihren Übungen auf, als er ihr angekündigt wurde und daraufhin den Trainingsraum betrat. Nackt und breitbeinig stand sie mitten im Raum und hob die Ballhantel über den Kopf. Schweiß rann ihr von den raspelkurzen Haaren den Nacken entlang, in die Kuhle zwischen den Schulterblättern und von dort aus weiter. Ihre martialische Gestalt passte zur Gladiatorenschule – mit dem nackten Betonboden und reißerischen Plakaten vergangener Kämpfe an den Wänden. Auf knallrotem oder leuchtendgelbem Hintergrund sah man die Technicolor-Abbildungen der Kämpferinnen und Kämpfer im Ring, in übertrieben heldenhaften Posen dargestellt.
Bonusmaterial
Es gibt einen wunderbaren Blogpost zu den winterlichen Aspekten der Novelle auf „Unsere zauberhaften Bücherwelten“.
Athar90 hat auf „Fanfiction.de“ eine Fanfiction zu „Stahllilie und der mechanische Löwe“ verfasst. Achtung: Nur lesen, wenn ihr die Novelle bereits gelesen habt, es handelt sich hierbei um ein alternatives Ende.
Wenn ihr wissen wollt, welchen Beruf ihr auf Motis ergreifen würdet, dann könnt ihr in diesem Blogposteinen Link zu einem entsprechenden Test finden.
Es gibt ein kurzes Interview, auf dem ich ein paar Hintergrundinformationen verrate: *klick*
Rezensionen
Audiorezension des „Light Novel MiniCasts“ – *klick*
Ginas Rezension auf „Zeilenfluch“ – *klick*