Texte von mir im WWW

Neben dieser Webseite betreibe ich zusammen mit fruehstuecksflocke zwei weitere Blogs. Aber auch abgesehen davon gibt es einige Texte von mir öffentlich im Web.

Lyrisches & Prosaisches

Auf fruehstuecksflockes „Tintenfleck“-Blog erschien mein informatisches Gedicht „Defragmentation„.

Ebenfalls im Tintenfleckblog erschienen – die Kürzestgeschichte „Männersorgen„.
Im Rahmen von #Projekt24 erschien außerdem die Kurzgeschichte „Die Einladung“.

Auf der Webseite von Paula Roose findet ihr eine exklusive Kurzgeschichte aus dem Universum von „Zarin Saltan“ – „Irinas Herbst„.

Auch der Nornennetzblog hat eine meiner Kurzgeschichten publiziert – nur dort findet ihr heraus, was am Freitag, dem 13.06.2014 geschehen ist. Auf Instagram findet ihr außerdem ein märchenhaftes Drabble.

Das Schreibmeer

Seit Februar 2016 schreibe ich für das Schreibmeer-Onlinemagazin.

Dort gibt es Schreibtipps und andere interessante Dinge aus der Feder verschiedener Autoren. Egal ob es um handfestes „Wie schreibt man das“ geht oder in Themenmonaten ein bestimmter Aspekt des Schreibens genauer unter die Lupe genommen wird. Die Artikel sind so vielfältig wie ihre Schreiber.

Meine Artikel:

Die Weltenschmiede

Auf der Weltenschmiede posten wir alles, was mit dem Weltenbau zusammenhängt – ob wir dabei grundlegende Tipps zum Aufbau der Welt geben oder das Vampirbild in einem „Wilde Kerle“-Film analysieren: Wenn sich etwas auseinanderpflücken und für künftige Autoren nutzbar machen lässt, dann tun wir das auch.

Meine Blogposts findet ihr hier.

Gastartikel

Auf „Lebe lieber literarisch“ gebe ich Tipps, wie man einen Sachblog – wie die Weltenschmiede – betreibt und was es dabei zu beachten gibt.

Ich blogge gelegentlich über Anfängerthemen auf dem AuthorWings-Portal. So schreibe ich z.B. über die Normseite und darüber, wann man eine Autorenpräsenz im Web benötigt. Außerdem habe ich etwas zum Thema Erzählperspektive bei mehreren Perspektiventrägern geschrieben.

Auf „Random Poison“ gibt es den zweisprachigen – von mir selbst übersetzten – Artikel „Die Geschichte russischer Märchen und ihrer Sammler.

 

Viel Spaß beim Lesen!

Werbung

Mit dem Absenden deines Kommentars willigst du ein, dass der angegebene Name, die E-Mail-Adresse (sofern angegeben) und die IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von Wordpress im Zusammenhang mit deinem Kommentar gespeichert werden. Die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder sonst weitergegeben. Mehr hierzu in der Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..