Man soll ja nicht immer nur das Positive posten - das ergibt auf Dauer ein falsches Bild vom Schriftstellertum. Wenn ich immer nur dann schreibe, wenn alles rosig ist, dann könntet ihr am Ende noch denken, dass Schreiben immer so ist, wie es von Januar bis Mitte/Ende April war: Ich schreibe an manchen Tagen doppelt … Die Blockade am Ende des Universums, äh, Romans weiterlesen
[U]
Meine erste Schreibnacht und andere Kuriositäten
Inzwischen habt ihr vermutlich eins mitbekommen - auch wenn ich durchaus diszipliniert genug bin, um mich auch ganz alleine täglich hinzusetzen und meinen Wordcount (fast) täglich auch zu schaffen, schreibe ich viel lieber im Rudel. Zusammen schreibt es sich einfach viel motivierter und kaum etwas ist motivierender, als mehr geschrieben zu haben als jemand anders. … Meine erste Schreibnacht und andere Kuriositäten weiterlesen
#28Tage – Ein Fazit
Wie schon im Ankündigungsposting erwähnt, habe ich bei Ally Stones 28-Tage-Schreibchallenge mitgemacht. Inzwischen ist ihr Fazit-Post online und meins... musste bis heute warten. Aber hier kommt es ;-). Zahlen - Bilder - Fakten Aus 16.800 Wörtern wurden 24.436. Aus 28 Schreibtagen 23 - das wären dann 5 Nulltage, an denen ich aus diversesten Gründen nicht … #28Tage – Ein Fazit weiterlesen
Und nichts ist mehr so, wie es einmal war
Ich stelle fest, dass ein "Was habe ich in der Zwischenzeit geleistet?"-Post mal wieder fällig ist. Der letzte Eintrag, der auch nur irgendwie in diese Richtung spielte, war dieser hier und erschien Anfang August. Wir haben inzwischen Januar. 2015. Zurück in die Zukunft ;-). Was also hat sich bei mir geändert? Ich habe einen Gesinnungswandel … Und nichts ist mehr so, wie es einmal war weiterlesen
Discoverywriter oder Plotter?
Ich habe schon mal in meinem Artikel über To-Do-Listen und Kreativität angerissen, wie ich an meinen Romanprojekten arbeite und als Beispiel meine Magier und das G-Projekt gebracht. Nun habe ich aber bereits erwähnt, dass ich bei jedem Projekt ein wenig anders vorgehe - und als ich auf Twitter in Bezug auf mein [U]-Projekt gefragt wurde, ob … Discoverywriter oder Plotter? weiterlesen
Warum man manchmal trotz einschlägiger Tipps mit dem Wetter einsteigen sollte
Ich gebe ganz ehrlich zu, dass ich nicht zu denen gehöre, die 50 Schreibratgeber zu Hause hat und versucht, sich daran zu halten. Der einzige Schreibratgeber, den ich bisher gelesen und mir zu Herzen genommen habe, war "Elements of Style". Das ist ein uraltes Buch, das hauptsächlich für den akademischen Bereich geschrieben wurde und solche … Warum man manchmal trotz einschlägiger Tipps mit dem Wetter einsteigen sollte weiterlesen
Rechenschaft – ein Jahr später – Teil 1
Ich gebe zu, mein Leben war sehr turbulent in letzter Zeit. Ich habe viel erlebt, viel geschrieben, gezeichnet, getan und gebloggt. Was ich aber völlig vergessen habe, sind die (eigentlich als wöchentliche Aktualisierung geplanten) Rechenschaftsberichte. Der letzte ist jetzt 13 Monate her und zu meiner Schande muss ich gestehen, auch nicht wirklich gewissenhaft protokolliert zu … Rechenschaft – ein Jahr später – Teil 1 weiterlesen